Es hat eine Weile gedauert, von der Idee bis zur Herausgabe (knapp drei Jahre). Aber, vor wenigen Wochen, habe ich nun endlich mein Buch über schwedische Kultur veröffentlicht. Titel: How to be Swedish: A Quick Guide to Swedishness – In 55 Steps.
Falls du es auf Englisch lesen möchtest kannst du es bereits jetzt hier bei Amazon kaufen.
Die deutsche Version ist noch in Bearbeitung und wird voraussichtlich noch in 2017 herausgegeben. Ich gebe mir Mühe das spätestens im November, also noch vor Weihnachten, hinzubekommen, damit auch die deutschsprachigen Schweden-Fans ein tolles Geschenk unter dem Weihnachtsbaum auspacken können.
Ich sage dir bescheid, sobald das Buch zum Verkauf bereit steht. Dazu einfach deine Mail hier unten eintragen und den Buch-Newsletter abonnieren. Ich schicke lediglich eine Mail mit der Veröffentlichungs-Info. Keine Reklame-Mail und kein Spam. Versprochen!
Hier deine E-Mail-Adresse eintragen:
Hallo Matthias,lebst Du in Schweden?Ich ja
Ich hoffe Du schreibst nicht nur positves SONDERN ALLE SEITEN SIND BELEUCHTET:
Wen Du eine Personennummer hast ist die Willkür oder wie ich es nennen soll.ALLE KÖNNEN SICH ÜBER DICH ERKUNDIGENvom Geld Alles. Ich habe es durchmachen müssen .Hinter meinem Rücken hat man alles auch ohne P:Nr mich ausspioniert.Sogar OHNE pnr wurde Auskunft gegeben wieviel montlich Geld bekomme.Jemand brachte nir ein Formular was ich nie verlangte und brauche.Man nannte meinen Namen und man gab dies Formular mit meiner Personennr.Am Telefon als Kunde zuerst die Frage nach P.NRJetzt sind auch einige SCHWEDEN wach geworden In Dänemark ist die P:NR geschütztApotheke u.a. P:NR
Ich kann vieles berichten und die kritischen Einwohner stimmen dem zu.Ich bin gut in der Gemeinde aufgenommen und bringe mich ein.Ein Schwede übt keine Kritik offen.
Ich habe das Glück dassSmâland offen ist gegen Ausländer.Nur mal schnell etwas herausgegriffenViele GrüsseHelga
Hallo Helga!
Ja, ich wohne ebenfalls im Småland. Växjö, genauer gesagt.
Den freizügigen Umgang mit persönlichen Daten in Schweden finde ich immer noch sehr gewöhnungsbedürftig.
In dem Buch „How to be Swedish“ gehe ich sowohl auf die „Personnummer“ als auch auf das Thema Privatsphäre (im Kapitel „Stop bothering about secrecy and privacy“) ein.
Viele Grüße