Als Deutscher in Schweden: Situationen in denen ich mich „unschwedisch“ fühle

Differneces Germany Sweden

 

Habe nun schon seit knapp 10 Jahren in Schweden gelebt. Während dieser Zeit konnte ich mich zwar mit der schwedischen Kultur recht gut vertraut machen, es immer trotzdem immer wieder vor, dass mich in Situationen befinde, in denen ich mich sehr unschwedisch fühle. Das können Situation mit Freunden sein, in denen von einem Fernsehprogramm aus den 90ern gesprochen wird von dem ich noch nie was gesehen oder dem Hit einer schwedischen Band von der ich nicht die leiseste Ahnung habe.
Hier ein paar Dinge die mich immer noch regelmäßig wissen lassen, dass ich kein richtiger Schwede bin:

 

Habe noch nie Innebandy gespielt

Eine Mischung aus Hallen-Hockey und Eishockey, gespielt mit Plastikschlägern, gelöchertem Plastikball und ohne Schutzausrüstung. Sehr populär in Schweden als Schulsport.

Innebandy_Teleborgshallen

100 typisch schwedische Dinge und Verhaltensweisen

 

Keine Ahnung wie “Orientering” (Orientierung) geht

Orientering ist eine Art Schnitzeljagd im Wald wo man, mit Karte und Kompass ausgerüstet, auf Zeit Punkte abläuft und Stempel sammelt. Kann als Leistungssport oder als Freizeitsport mit der Familie betrieben werden. Wird in der Schule unterrichtet um auf die Weiten der Wälder vorzubereiten, damit auch ja kein Kind darin verloren geht, das nicht gerade Brotkrumen mit sich schleppt.

World_Orienteering_Championships_2010_-_sprint_35

Kann auf Anhieb kein einziges Lied von Mauro Scocco, Thomas Ledin oder Niklas Strömstedt nennen.

Hier mehr über Musik in Schweden

Buch über Schweden - Schweden für Anfänger

Bekomme nach wie vor ein wenig Angst wenn ich durch einen dichten Wald jogge

Angst, dass ich auf einen streunenden Bär treffen könnte. Und das obwohl ich weiß, dass die Wahrscheinlichkeit einen Bär in der Nähe einer südschwedischen Stadt extrem gering ist. Aber möglich.

Kenne nur ein Mitglied der „Killing gänget” (Zicklein Gruppe), und zwar Henrik Schyffert

Henrik_Schyffert_2011
Henrik Schyffert

Killing gänget (ausgesprochen „Schilling jänget“) war eine Comedy Gruppe aus den 90er Jahren, deren Mitglieder teils auch heute noch erfolgreich auf der Bühne in den Medien und Theatern sind. Schweden, die das Fernsehprogramm damals geschaut haben, zitieren manchmal heute noch die Sketche der Gruppe oder zeigen sie auf YouTube.

War noch nie und habe auch nicht vor irgendwann nach Ullared zu fahren

Ullared ist ein Ort und Synonym für ein großes Shopping-Center, das alle möglichen Waren – Haushalt, Kleidung etc. – zu Niedrigpreisen verkauft. Besonders die sparsamen schwedischen Pfennigfuchser pilgern regelmäßig dorthin um sich mit “Ojj ist das billig”-Sachen einzudecken und dann am Abend oder auf der nächsten Feier, wie im Rausch, allen am Tisch zu erzählen was für unglaublich tolle Schnäppchen sie erbeutet haben. “10 Paar Strümpfe, für nur 10 Kronen!” (1 Euro). Dass die günstigen Strümpfe orange-rosa gestreift sind, wird dann lieber unter den Tisch gekehrt.

Ullared Schweden

Muss immer noch auf den Text lünkern wenn ich die schwedische Nationalhymne singe

Bei Sittnings – Feierlichkeiten and Universitäten – wird zum Einläuten die schwedische Nationalhymne gesungen bevor es ans richtig los geht. Zum Glück ist diese in den ausgelegten Song-Heften abgedruckt – gut für Neu-Schweden wie mich.

Schwedische Nationalhymne auf Schwedisch und Deutsch

Ich kann mehr als 5 Minuten über das Thema Fußball reden ohne auch nur einmal Zlatan zu erwähnen

zlatan

Schweden kriegen das nicht hin. Zugegeben mache ich aber auch nicht direkt einen Bogen um das Thema Fussbal-WM. Das machen dann doch eher die Schweden wenn sie erfahren, dass ich aus Deutschland komme.

Finde es nach wie vor komisch wenn mir Leute beim Anstoßen nicht in die Augen gucken

Ist in Schweden nicht so wild wenn man sich nicht beim Aufeinandertreffen der Gläser dem anderen in die Augen schaut. Lieber den Fokus auf das Glas. Man will bloß nichts von dem teuren Alkohol verschütten… ;)

Skål!

 

Mehr zum Thema

Alkohol in Schweden 

 

1 Gedanke zu „Als Deutscher in Schweden: Situationen in denen ich mich „unschwedisch“ fühle“

  1. Lustig, dass du grad Innebandy und Orientierung nennst; das eine war absolut der Hit in der Schule, das andere absolutes No-Go. Zumindest für mich. :-)

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.