
Am 14. September 2014 wird in Schweden eine neue Regierung gewählt – im schwedischen Reichstag, den Kommunen und in denGemeinden, jeweils für vier Jahre. Für schwedische Staatsbürger mit Wohnsitz in Schweden bedeutet das: drei Kreuzchen am gleichen Tag machen.
In jedem Wahljahr stellen die großen Parteien kleine Holzhäuschen in der Haupteinkaufsstraße von der Stadt Växjö auf um auf Stimmenfang zu gehen. Die sieben Parteien, die in diesem Jahr in Växjö vertreten sind findest du unter dem Video aufgelistet.
Weil es für mich das erste mal ist, dass ich an allen drei Wahlen teilnehmen darf, bin ich zu allen auf der Storgatan vertretenen Parteien gegangen und habe diese gebeten „Sag mir was du willst – du hast dafür eine Minute Zeit!“ Ich kann mir vorstellen, dass diese Infos auch für andere Neuwähler in Schweden oder Politikinteressierte relevant sein könnte. Grund genug das ganze zu filmen und in einem kurzen Clip zusammenzuschneiden.
Hier also ein schneller Überblick über die politische Landschaft in Schweden (Video auf Englisch):
Hat dir der Clip gefallen? Schreibe gerne unten deinen Kommentar oder teile ihn auf Facebook oder Twitter.
Die sieben schwedischen Parteien aus dem Video
Reihenfolge basierend auf dem Wahlergebnis der Schwedischen Riksdagsval (Reichstagswahl) 2010
- Socialdemokraterna – Social Democratic Party
- Moderaterna – Moderate Party
- Miljöpartiet – Green Party
- Folkpartiet – Liberal People’s Party
- Centerpartiet – Center Party
- Vänsterpartiet – Left Party
- Kristdemokraterna – Christian Democrats
Welche Partei solltest du wählen? Schwedischer Wahl-O-Mat
Würdest du gerne wissen welche schwedische Partei deinen Ansichten und Idealen am nächsten kommt? Diese zwei „Wahlkompasse“ bzw. Wahl-O-Mate helfen. (Auf Schwedisch)
Aftonbladet (Abendzeitung) Valkompass
Dagens Nyheter (Morgenzeitung) Valkompass