Über Hej Sweden und Matthias

Auf dieser Seite erfährst du mehr über die Person, die hinter Hej Sweden steckt.

Übrigens …
Garantiert keine Guest Posts auf Hej Sweden! Hier wird alles von mir selbst geschrieben.
An einer Zusammenarbeit interessiert? Hier Infos dazu. 

Hejsan, jag heter Matthias!

Hallo, ich heiße Matthias!

Hab’ mir gedacht, ich antworte einfach auf die Fragen, die ich regelmäßig in Schweden oder Deutschland gestellt bekomme:

Wer bist du?

Ich heiße Matthias Kamann. Wenn Schweden meinen Vornamen aussprechen hört sich das ungefähr so an: Matthiijjas.

Wo wohnst du?

Ich wohne in einem gemütlichen Örtchen im Süden Schwedens, nämlich Kristianstad (Kricchhaanstaa auf ausgesprochen – hört sich in Wirklichkeit noch rauer an als es sich mit Buchstaben ausdrücken lässt.) Zuvor habe ich in Växjö, Småland, gelebt (irgendwie lande ich immer in Städten die sich auf Schwedisch komisch anhören – Wäk-chöö). (Hier mein Post mit den besten Sehenswürdigkeiten in Växjö.)

Wie lange hast du in Schweden gelebt?

Habe insgesamt über 10 Jahren in Schweden gelebt – dort studiert und gearbeitet.

Wo kommst du ursprünglich her?

Bevor ich nach Schweden gezogen bin, habe ich in Mülheim, im Ruhrgebiet, gelebt, wo ich auch aufgewachsen bin.

Was hat dich nach Schweden verschlagen?

Ein Auslandssemester an der Universität in Växjö, Småland. Das Studium – und unter uns gesagt, besonders das Studenten-Leben dort – hat mir so gut gefallen, dass ich mich entschließ dort den Uni-Abschluss zu machen.
Danach, nach einem einjährigen Zwischenstopp in Bonn und Aachen, bin ich wieder zurück nach Småland gezogen. Während der vergangenen Jahre habe ich hier und da auch mal in anderen schönen Städten Schwedens eine Zeit lang gewohnt: Umeå, Stockholm und Uppsala.

Und was machst du da so?

Abgesehen von meiner Tätigkeit als Blogger, hier auf Hej Sweden, arbeite ich als Verleger, Autor und Designer.

Meine Schweden-Erlebnisse und Hinweise zum „reibungslosen und erfolgreichen Umgang mit Schweden“ habe ich in einem Buch zusammengefasst:
Schweden für Anfänger: Wie du schwedisch wirst – in 55 Schritten 
Gibt’s auf Englisch: How to be Swedish – A Quick Guide to Swedishness – In 55 Steps

Wie schwedisch beziehungsweise deutsch fühlst du dich nach so vielen Jahren in Schweden?

Mittlerweile ist Schweden meine Heimat geworden und ich merke immer wieder, wenn ich in Deutschland bin, dass sich die schwedische Kultur, Denk- und Verhaltensweise deutlich auf mich abgefärbt hat. Teils im Guten, teils im Schlechten. Was ich da genau meine schreibe ich im Laufe der Zeit hier in meinem Schweden-Blog auf Hej Sweden und im Newsletter (hier abonnieren).

Sprichst du Schwedisch?

Ja. Schweden hören aber schnell, dass ich aus Deutschland komme, auch auf 100 Meter Entfernung und bei Gegenwind. Der im Vergleich zum Schwedischen hart-klingende deutsche Akzent ist nicht so einfach loszuwerden.
Vom Klang her liegt Schwedisch auch eher auf der Vogelgezwitscher-Seite der Sprachmelodie-Skala – während Deutsch im Vergleich dazu, nach Aussage vieler Schweden, eher ab-ge-hakt und mechanisch klingt.
Ich spreche also mechanisches Schwedisch.

Mein Deutsch wird übrigens nicht gerade besser durch das viele Hin-und-Herschalten zwischen drei Sprachen: Arbeit auf Englisch, Privatleben auf Schwedisch und Hej Sweden sowie Telefonate mit der Familie auf Deutsch. Möchte mich hier also schon mal dafür entschuldigen wenn ich mal wieder ein paar Wörter falsch schreibe oder den Satzbau versemmle. Das mit der Kommasetzung kann ich nicht auf die Mehrsprachigkeit schieben, die hab’ ich schon während meiner Schulzeit nicht so gut hingekriegt und werde sie wohl nie richtig lernen. 😬
Dazu hier der Kommentar eines Lesers: „Ein paar Komata in den Texten wäre kein Fehler – ja geradezu eine Revolution! “ :D

Matthias & Elch, im Elchpark in Småland

Wie kann ich dich erreichen?

Schreib‘ mir ’ne Mail – hier geht’s zur Kontaktseite
Oder schicke mir eine SMS an: +46 768 127551 – Ja, das ist meine persönliche Handynummer. „Oh Gott, im Internet?” mögen sich Manche denken… Ich vertraue dir, dass du mir jetzt kein Schmuddelzeug schickst. ;)
Anrufen kannst du mich darunter natürlich auch, gehe aber selten dran wenn die angezeigte Nummer nicht bereits einem bestehenden Kontakt zugeordnet ist. Das ist vielleicht schon so eine schwedische Unart. Hilft aber der Flut der Telefonmarketer zu entkommen. Sprich mir aber gerne auf die Mailbox oder schicke eine Mail wenn’s was Dringenderes ist.

Post an:

Matthias Kamann
Utställningsvägen 4
291 42 Kristianstad
Sweden

“Du” oder “Sie“?

Wenn du mich kontaktieren möchtest, dutz‘ mich! Machen in Schweden alle.
Und weil du gerade eine Website über Schweden liest, die von Schweden aus betrieben wird, duze ich dich einfach zurück.
Weil du schon durch den Besuch dieser Seite Interesse an Schweden bekundet hast (entweder auf Empfehlung einer Freundin oder eines Freundes oder Google) gehe ich einfach davon aus, dass du eine nette, direkt-dutzwerte Person bist. :)

Warum Hej Sweden?

Ich liebe Schweden und möchte via Hej Sweden, auf informative und unterhaltsame Art, die Liebe zu diesem schönen Land mit dir teilen.
Ich hoffe dir gefällt die Seite!

Falls nicht, freue ich mich über konstruktive Kritik! Siehe Kontakt-Seite.

Weitere Hej Sweden-Seiten im Netz – Videos, Bilder, Updates …

Jetzt den Hej Sweden Newsletter bestellen!