- Wann nach Schweden reisen?
- Wohin? Wo sind die schönsten Urlaubsorte in Schweden?
- Die besten Sehenswürdigkeiten in Schweden allgemein, und in den Großstädten
- Unterkünfte: Wo Hotels, Ferienhäuser, Jugenherbergen etc. buchen?
- Anreise: Wie du am einfachsten nach Schweden kommst – mit dem Auto, Zug, Flugzeug?
- Was essen und trinken?
- Worauf sollte ich achten?
Antworten auf diese Fragen und weitere wichtige Tipps für einen gelungenen Urlaub in Schweden, auf dieser Seite…
Infos zur Sicherheit in Schweden, ganz unten auf dieser Seite
Wann am besten nach Schweden reisen
Wenn du nicht gerade Ski fahren möchtest (Beliebte Ski-Orte: Åre und Sälen) würde ich dir empfehlen in folgendem Zeitraum nach Schweden zu reisen:
Ideale Reisezeit Schweden: Mitte/Ende Mai bis Anfang/Mitte September
Da ist es schön grün und nicht so dunkel in Schweden. Man kann abends lange die Helligkeit genießen – grillen, spazieren gehen oder sonst welche Outdoor-Aktivitäten die dir Spaß machen. Die Schweden sind etwas fröhlicher – der Sommer ist schließlich kurz in Schweden. (Mehr zum Wetter und Klima in Schweden.)
10 gute Gründe für einen Urlaub in Schweden, hier
Wohin reisen: Beliebte Urlaubsorte in Schweden
Die schönsten Urlaubsorte und Reiseziele in Schweden
- Idyllisch am Meer: Ort Smögen und umliegende Orte an der Westküste Schwedens
- Ruhe in der Natur am See: Småland (das wo Astrid Lindgren und Michel herkommen)
- Party, Shopping, Schären und Königsfamilie: Stockholm
- … die komplette Liste mit den schönsten Reisezielen, Orten und Regionen in Schweden, (und 3 Orten, die du vermeiden solltest), hier.
Sehenswürdigkeiten
Generell weit verbreitet in Schweden:
- Schären – Skärgård – wie in Stockholm, Göteborg oder entlang der Westküste, zum Beispiel bei Grebbestad oder Smögen
- Elchparks – Älgpark
- Rote Holzhütten mit weißen Balken – Röd stuga med vita knutar. Die gibt’s in Schweden fast überall (nicht nur in Bullerbü und Lönneberga ;) )
Extra Tipp: Die Seenlandschaft in Småland, wie zum Beispiel der See Åsnen, perfekt für Naturliebhaber.
Die 3 besten Sehenswürdigkeiten in Stockholm
- Die Altstadt, Gamla Stan. Danach unbedingt auch in den Gassen, kleinen Läden und Cafés der Altstadt herumstöbern. Hier findest du auch das königliche Schloß, kungliga slottet, und das Nobelmuseum.
- Skansen, Freilicht-Museum mit Elchen und Bären
- Vasa Museum, ein restauriertes Schlachtschiff, was nach mehreren Jahrhunderten geborgen und restauriert wurde
Extra Tipp: Auf dem Fußweg von der Innenstadt zu Skansen bzw. Vasa Museum kannst die schöne Aussicht entlang der am Wasser gelegenen Straße Strandvägen genießen.
Extra Bonus Tipps: Fika am Kungsträdgården. Die Bars im Stadtteil Södermalm. Nachtclub: Café Opera.
Top Sehenswürdigkeiten in Göteborg
- Der Stadtteil Haga, mit vielen netten Geschäften, Cafés und Restaurants
- Liseberg, Freizeitpark
- Feskekörka, Markthalle für Sea-Food
Extra Tipp: Einmal die Avenyn (Kungsportsavenyn) hoch und runter schlendern. Dann durch den Park zum Palmhuset und den anligenden Rosengarten, Rosengard. und dann zum Hafen wo man auch das rot-weiße Hochhaus Lippenstift, läppstiftet (Lilla Bommen), sehen kann.
Sehenswürdigkeiten in Malmö
- Altstadt mit Lilla Torg, dem kleinen Marktplatz, mit vielen Restaurants und Cafés
- Schloss Malmöhus slott, un der der umliegende Park Slottsträdgården
- Turning Torso, Wolkenkratzer (kann leider nur von aussen bestaunt werden)
Extra Tipp: Nach dem obligatorischen Foto vor dem Turning Torso ein Fika an der Sundspromenaden am Västra hamnen und dort die Aussicht über den Öresund und die Öresundbrücke genießen.
Was unternehmen in Schweden, egal wo – Vorschläge
Falls du mal einen Tag in Schweden hast an dem dir langweilig ist, hier die Top 3 Punkte aus meiner Schweden To Do-Liste
- Zum Fika einen Kanelbulle und eine Tasse Kaffee auf schwedisch bestellen “En kanebulle och en kaffe, tack!”
- An einem See oder am Meer von einem Steg aus (mit dem Bier/Cider in der Hand) den Sonnenuntergang genießen
- Eine Tüte Lösgodis (Süßigkeiten) nach belieben „zusammenschaufeln“ und vor dem Fernseher im Hotel oder Ferienhaus verputzen
Die komplette Liste, hier.
Fettnäpfchen vermeiden
Was du in Schweden beachten machen solltest.
- Beim Schlangestehen mehr Abstand halten
- Nicht stressen – zum Beispiel beim Einkaufen im Supermarkt erst zahlen, dann einpacken
- Blickkontakte im Alltag sind in Schweden etwas kürzer als in Deutschland
- … weitere Fettnäpfchen in Schweden, hier.
Womit zahlen in Schweden
Währung in Schweden: SEK (Schwedische Kronen) statt Euro
In Schweden zahlt man nicht mit dem Euro sondern mit Schwedischen Kronen (SEK). Den aktuellen Wechselkurs für EUR – SEK kannst du dir hier ansehen. (Persönlich verschiebe ich meist einfach das Komma eine Stelle nach links. 85,50 Kronen sind also ca. EUR 8,55.)
Bar oder mit Karte zahlen
In vielen Cafés wird mittlerweile keine Barzahlung mehr akzeptiert. In Schweden gilt Kartenzahlung an fast jeder Ecke. Auch in der Kirche. Weitere Hinweise zur Kartenzahlung in Schweden.
Trinkgeld in Schweden
Dricks (das schwedische Wort für Trinkgeld) wird häufig nur von unwissenden Touristen gezahlt. Die meisten Schweden zahlen selbst eher selten Trinkgeld – weder im Café noch an der Bar. Es wird höchstens mal im Taxi oder im Restaurant (wo am Tisch gezahlt wird) ein wenig aufgerundet. Aber auch dort wird dich weder ein Taxifahrer noch ein Kellner mit bösem Blick abstrafen, wenn du einfach genau den verlangten Betrag in das Karten-Zahlgerät eingibst.
Also, Trinkgeld in Schweden … kann … muss aber nicht.
Unterkünfte in Schweden

Um Unterkünfte und Flüge in Schweden zu buchen, empfehle ich die folgenden Dienstleister. (Ich nutze diese selbst wenn ich innerhalb und außerhalb Schwedens Reisen buche).
Hotels & Jugendherbergen
Wenn ich nach einem Hotel oder einer Jugendherberge in Schweden suche, schaue ich mir erst die Angebote bei Booking.com (direkt zu Schweden Hotels und Jugendherbergen) an. Die sind nämlich meiner Erfahrung nach häufig ein wenig günstiger als die anderen Anbieter. Dann vergleiche ich die Preise bei Hotels.com (direkt zu Schweden Angebote). Wenn’s dann noch mal ganz sicher sein soll vergleiche ich die Bewertungen auf Tripadvisor.de, das reicht dann aber auch.
Ferienhäuser & Wohnungen
Wohnungen und Häuser von privat miete ich direkt über Airbnb.de.
Die besten Buchungsportale, finde ich, sind
… weitere Ferienhausanbieter um die perfekte Hütte für deinen Urlaub in Schweden zu finden, hier.
Camping
Ich zwar selbst nur selten auf schwedischen Campingplätzen unterwegs, die Seite von Camping.se wird aber von Vielen empfohlen und sie gibt es auch auf Deutsch. Hier eine Karte mit allen Campingplätzen in Schweden: Campingplätze in Schweden – Karte, Camping.se
Weitere Infos zu …
Wie nach Schweden fahren: Anreise-Tipps
Mit dem Auto nach Schweden
- Über Dänemark, entweder
- auf dem Landweg nach Dänemark, an Kiel vorbei, oder
- von Puttgarden (auf Fehmarn) nach Rødby (Dänemark) mit der Fähre
- Direkt von Deutschland nach Schweden mit der Fähre
Fährlinien nach Schweden: Übersicht über alle Routen
Weitere nützliche Infos für Schwedenurlauber mit Auto
- Mit dem Auto nach Schweden, alle Infos
- Wichtige Verkehrsregeln in Schweden
- Mietwagen in Schweden buchen, die besten Anbieter
- Aktuelle Benzinpreise in Schweden (OK Q8, Tankstellenkette in Schweden)
Infos falls du mit dem Wohnmobil nach Schweden reisen möchtest, hier (TUICamper).
Mit dem Flugzeug nach Schweden
Hier die Flughäfen und Flüge vergleichen, bei
Mit dem Zug nach Schweden
Preise und Fahrtzeiten:
- Deutschen Bahn (Bahnreise nach Schweden, Angebote)
- SJ (Statens Järnvägar, Schweden)
- Weitere Infos zur Anreise mit dem Zug nach Schweden, hier …
Mit dem Hund nach Schweden, Einfuhrbestimmungen
Es gelten folgende Einfuhrbestimmungen, wenn du mit Hund oder Katze mit nach Schweden reisen möchtest: (Checkliste vom schwedischen Landwirtschaftsministerium, Jordbruksverket)
- Das Tier muss eine ID-Kennzeichnung haben
- Eine gültige Impfung gegen Tollwut
- Einen gültigen EU-Heimtierausweis
- Das Tier muss beim Zoll (Tullverket) angemeldet werden – das kann man an der Grenze machen, oder online auf der Seite des Tullverket: „Einreise nach Schweden mit Hund oder Katze anmelden„
Hier ein Video mit Tipps für die Einfuhr von Hunden und Katzen nach Schweden vom schwedischen Landwirtschaftsministerium (auf Deutsch).
Essen und Trinken in Schweden

- Die Schweden trinken nicht einfach Kaffee, sie zelebrieren ein Fika (gemütliche Kaffeepause mit Gebäck). Unbedingt im Café einen Kanelbulle probieren!
- In Schweden trinken die meisten Leute Kranwasser, auch in feineren Restaurants.
- Alkohol ist in der Tat teuer. Lieber den Koffer damit voll machen, oder besser, den Kofferraum ;) So viel Alkohol darfst du nach Schweden mitnehmen (Zollbestimmungen), hier.
- Schwedische Spezialitäten: Köttbullar (gibt’s auch vegetarisch), Lingonsylt, Janssons Frestelse, Falukorv, Surströmming … mehr über diese und weitere Köstlichkeiten der schwedischen Küche, hier.
Sicherheit in Schweden

Schweden gilt als eines der sichersten Länder der Welt. Trotzdem gibt es auch hier in geringerem Maße Kriminalität, gefährliche Tiere und weitere Gegebenheiten vor denen man sich in Acht nehmen sollte.
Aktuelle Reisehinweise nach Schweden
Beim Auswärtigen Amt Deutschlands gibt es aktuelle Reise- und Sicherheitshinweise für Schweden.
Notruf in Schweden
Bei einem Notfall die Notrufnummer 112 rufen (geht auch von deutschen Handy). Damit erreicht man sowohl die Polizei als auch den Rettungsdienst und die Feuerwehr. Die Person am anderen Ende spricht auch Englisch.
Ein paar Ausdrücke auf Schwedisch, für den Fall der Fälle …
- Hilfe! – Hjälp!
- Krankenhaus – Lasarett, Hospital
- Ruf die Polizei – Ring polisen!
- Ruf einen Krankenwagen! – Ring ambulansen!
- Ruf die Feuerwehr! – Ring brandkåren!
Gefährliche Tiere in Schweden
Elche gibt es in ganz Schweden, die fressen einen zwar nicht auf, ein Zusammentreffen mit dem Auto oder ein Hufschlag können aber durchaus sehr unglücklich enden. Daher sollte man sich unbedingt vor dem großen Paarhufer in Acht nehmen. Weiter im Norden Schwedens gibt es auch Bären und Wölfe. (Wölfe wurden auch im Süden gesichtet – ist aber sehr, sehr selten. Diese meiden meist Orte und Menschen.)
- Elche
- Wölfe
- Bären
- Schlangen (z.B. die Kreuzotter)
- … Komplette Liste mit weiteren gefährlichen Tiere vor denen du dich in Schweden in Acht nehmen solltest, hier.
Ich wünsche dir einen schönen Urlaub in Schweden!
Deine Meinung
Welche Tipps fehlen deiner Meinung nach auf dieser Seite? Schreibe mir gerne ein E-Mail an matthias (at) hejsweden.com. Ich freue mich auf dein Feedback! :)