Gefährliche Tiere in Schweden – Achtung wild & giftig!

Falls du dich fragst, welche gefährlichen Tiere gibt es in Schweden, und auf die Antwort „Keine Angst! In Schweden bist du ganz oben in der Nahrungskette,“ hoffst, muss ich dich leider enttäuschen.

In Schwedens Wildnis gibt es Tiere vor denen man sich durchaus in Acht nehmen sollte…

Wo in Schweden du keine Angst vor wilden Tieren haben musst

Du kannst davon ausgehen, dass du in den Innenstädten keine gefährichen oder wilden Tiere triffst. Das wilde Nachtleben der Schweden ist da deutlich gefährlicher. Dieses lieber aus sicherer Entfernung, mit ein paar Metern Abstand, beobachten. ;)

Trinkkultur der Schweden

Buch über Schweden - Schweden für Anfänger

Hier die Tiere, vor denen du dich in Schweden zumindest ein wenig in Acht nehmen solltest:

Gefährliche Tiere in Schweden

  • Elch
  • Bär
  • Wolf
  • Wildschwein
  • Kreuzotter (giftige Schlange)
  • Biene/Wespe (naja, zumindest dann, wenn du einen allergischen Schock befürchtest, zum Beispiel wenn du beim Mittsommer feiern auf eine Zimtschnecke beißt, die zuvor eine Biene oder Wespe für sich reserviert hat.

Auch nicht zum Kuscheln aber vielleicht nicht ganz so gefährlich wie Wolf und Bär:

  • Luchs
  • Vielfraß (Wolverine)

Elch

Dangerous animals in Sweden - Moose
„Mmyum, yum, yum“. Moose don’t eat humans (normally). Still dangerous animals which you should observe from the other side of a fence.

Wie viele Elche gibt es in Schweden? Es gibt ungefähr 300.000 Elche in Schweden, über das ganze Land verteilt.

Ein großer Anteil davon wird in der jährlichen Jagdsaison im Herbst erschossen. Die Elche, die es schaffen zu entkommen (ungefähr zwei Drittel) haben dann die Möglichkeit sich bei den Menschen zu rächen indem sie in Kamikaze-Manier auf die Motorhauben vorbeifahrender Volvos hüpfen. (Nicht selten mit fatalem Ausgang für alle beteiligten.)

Elche in Schweden – Ausweichmanöver mit dem Auto etc. 

Also, wenn du das nächste Mal in Schweden ein „Achtung Elch“-Schild siehst, schau dir den Fahrbahnrand links und rechts etwas genauer an, statt den nächsten Abba Song in deiner Spotify Playlist auszusuchen.

Bär

Dangerous animals in Sweden - bear
Hungry bear eating the the calf of a Naz* moose. (Or maybe the moose just waves good bye. Who knows …)

Im Jahr 2013 gab es rund 2800 registrierte Bären in Schweden. (Wieviele davon eine eigene personnummer hatten, ist unklar.)

Bären findet man in der Regel im Norden Schwedens. Du brauchst also keine Angst zu haben, wenn du in den Wäldern vor Stockholm, Göteborg und Malmö oder anderen südschwedischen Städten joggen order Nordic walken gehst.

Schweden sind bekanntlich etwas scheu. Und deren Bären ebenso. Wenn du in den Wäldern Norrlands, im Norden Schwedens, unterwegs bist, mach am besten Lärm, mit einer Glocke oder ähnlichem (oder starte eine Unterhaltung mit deinem imaginären Freund). Solltest sich ein Bär trotzdem nicht von deinem Gelaber verscheuchen lassen und sich dir in den Weg stellen, hast du (laut Aussage eines Bären-Forschers) drei verschiedene Möglichkeiten nicht selbst zur Bären-Snack zu werden:

Was tun wenn du einen Bär in Schweden triffst

  1. Gehe langsam weg
  2. Macht der Bär einen Scheinangriff (dabei hetzt er auf dich los, stoppt aber wenige Meter vor dir), ebenfalls zurückgehen um dem Bären zu zeigen, dass du keine Gefahr bist.
  3. Kommt es zu einem richtigen Angriff: Lege dich in Embryostellung auf den Boden. Totspielen.

Hast du die Möglichkeit dich schnell irgendwohin zu retten wo der Bär nicht hinkommt – zum Beispiel in einer Hütte oder im Auto – lauf! Lauf durch den Forest, lauf!

Die beliebtesten schwedische Outdoormarken

Wolf

Wild animals in Sweden - wolf
Schwedischer Wolf der sich nicht entscheiden kann … weiterlaufen – oder Häufchen machen?

Seit einiger Zeit werden Anstrengungen unternommen um die schwedische Wolfpopulation zu erhöhen. Erfolgreich. Heute schweifen ungefähr 400 Wölfe durch die Wildnis Schwedens. Auch in diesem Fall überwiegend in den Wäldern im Norden.

Überraschenderweise haben ein paar Einzelgänger ihr Rudel verlassen und sich auf Entdeckungsreise im Süden Schwedens gemacht. In den Medien kann man nun auch häufiger verschwommene Bilder und verwackelte Videos von Wölfen am Wegesrand südlicher Straßen sehen. Hier ein Beispiel (SVT Nyheter).

Selbstverständlich sind auch Wölfe relativ scheu. (Auch hier gilt der Trick mit dem Lärm machen als beste Methode um Kontakt zu vermeiden.) Allerdings solltest du versuchen dich ihnen nicht allzu sehr zu nähern. Das Hören zahlreicher Gebrüder Grimm Märchen in der Kindheit sollte bei dir eine gesunde Abneigung gegen das Tier hervorgebracht haben.

Während in Griechenland vor einiger Zeit eine Wanderin von einem Rudel gefressen wurde, gab es in Schweden jedoch in moderner Zeit keinen von Wölfen verursachten menschlichen Todesfall. Schafe schon.

Wildschwein

Dangerous animals in Sweden - wild boar
  • Wie viele Wildschweine leben in Schweden: 100 000
  • Wo: zentrales und südliches Schweden
  • Wie entdecken: Wildschweine haben einen ausgeprägen (widerlichen) Geruch. Manchmal kannst du die stinkigen Tieren aus der Ferne riechen – und vermeiden.

Erinnerst du dich an den Film Jurassic Park? An die Klauen vom Velociraptor? Die sahen ziemlich gefährlich aus, oder?! Wildschweine haben ebenfalls zwei davon – mitten im Gesicht. Und sie werden nicht zögern diese einzusetzen um ihre Frischlinge vor Eindringlingen (Schweden-Urlaubern) zu schützen.

Und was haben die Leute in Jurassic Park gemacht um sich vor einer Attacke zu retten? … Genau! Sie versteckten sich hinter dem Küchenschrank. Und weil die Wahrscheinlichkeite relativ gering ist, dass du einen solchen mit dir herumschleppst, wenn du im schwedischen Wald wandern gehst, solltest du alternativ einfach hinter einen Baum springen.

Solltest du ein Wildschwein auf offenem Feld begegnen, ohne Baum in der Nähe, kannst du versuchen über das attackierende Wildschwein hinweg zu springen. Ganz ehrlich, ich finde diese Methode ebenfalls etwas zweifelhaft. Lass uns also hoffen, dass die einzigen Wildschwein-Angriffe die wir erleben werden entweder im dicht gewachsenen Wald sind, oder in der Küche.

Giftige Tiere in Schweden

Kreuzotter

Dangerous animal in Sweden - Common Viper snake

Sie sieht schick aus in ihrer Zick-Zack Haut, die Kreuzotter, oder huggorm, wie sie auf Schwedisch genannt wird.

Wo: In ganz Schweden außer in den Gebirgen im Nord-Osten.

Wie gefährlich: Nicht so sehr. Der letzte Todesfall in Zusammenhang mit einem Kreuzotterbiss war im Jahr 1994. Jährlich werden ungefähr 200 Menschen von Kreuzottern gebissen. Man sollte aber auf jeden Fall nach einem Biss ein Krankenhaus schleunigst aufsuchen!

Keine Tiger in Schweden

Ja es gibt die schwedische Modemarke „Tiger of Sweden“, richtige Tiger gibt’s in Schweden aber nur im Zoo oder Cirkus.

Zusammenfassend …

… lässt sich sagen, dass die Wahrscheinlichkeit gebissen zu werden geringer ist, wenn du in der Wildnis Schwedens unterwegs bist, als im dortigen Nachtleben.

Kennst du weitere gefährliche Tiere in Schweden, die hier aufgelistet werden sollten? Bitte schreibe deinen Kommentar unten, und rette Leben! :)


Und hier ein Leserfoto vom Luchs in Schweden

Hier ein Bild, das mir die Hej Sweden Leser Achim & Anja geschickt haben. Sie haben es mit der einer Wildkamera mit Bewegungsmelder in ihrem Garten in Småland gemacht.

Luchs in Schweden, Wildkamerafoto von Achim & Anja

Auch interessant …