Die Personnummer (Personennummer) in Schweden
Du findest es normal im Alltag häufig deine Personnummer anzugeben. Dass dein Geburtsdatum ein Teil deiner Personnummer ist und du somit bei jeder Angabe der Nummer auch dein Alter angibst macht dir nichts aus.
Die Personnummer ist die nationale Identifikationsnummer in Schweden. Ob im Videoverleih, beim Kauf von Waren in Webshops, beim Arzt oder beim einloggen in deine Bank-App muss man diese Nummer angeben.
Beim Einkauf im Internet ist es praktisch die Nummer anzugeben, automatisch werden dann die persönlichen Informationen wie Adresse und Geburtstag vom zentralen Register der schwedischen Steuerbehörde „Skatteverket“ herangezogen.
Weil die Schweden es gewohnt sind, dass private Informationen wie Telefonnummern, Einkommen (Taxeringskalender) oder Häuserwert öffentlich zugänglich sind, ist es nicht ungewöhnlich, dass sie offen der Angabe ihres Geburtstages gegenüberstehen.
JJMMTT-XXXX
Die Nummer besteht aus zehn Ziffern und wird wie folgt zusammengesetzt:
Geburtsjahr, -Monat, Tag, und vier weiteren Ziffern deren ersten zwei Ziffern laufende Nummern sind und deren dritte Zahl auf das Geschlecht zurückschießen lässt. Gerade Ziffern werden Frauen und ungerade Männern zugeteilt.
So sieht ein schwedische Personnummer beispielsweise aus:
890511-0462
Die Letzte Ziffer ist eine Kontrollziffer die nach einem speziellen Algorithmus erstellt wird.
Die deutsche Rentenversicherungsnummer, Krankenversichertennummer oder Einkommensteuernummer sind in Schweden in der Personnummer vereint. Im Gegensatz zu Deutschland ist es den unterschiedlichen Behörden in Schweden nicht untersagt die gleiche Nummer zur Personenidentifikation zu verwenden.
Was hältst du vom schwedischen System mit der Personnummer? Besser oder schlechter als in Deutschland?
Kommentiere gerne unte im Feld oder auf Facebook.
Hier geht’s zur Broschüre über die schwedische Personennummer von der schwedischen Steuerbehörde (auf Englisch)