Camping in Schweden – Top Tipps für deine Planung

Auf dieser Seite findest du die wichtigsten Infos rund um das Thema Camping in Schweden – mit dem Wohnwagen oder Wohnmobil; Van oder Zelt. Was man auf schwedischen Campingplätzen beachten sollte, besondere Regeln, Camping-Karte und die besten Tipps für eine gelungenen Trip nach Schweden.

Als ich zum ersten mal nach Schweden gefahren bin ist mir direkt aufgefallen wie ruhig es auf den Straßen und sogar Autobahnen zugeht. Weniger Verkehr und entspannte Schweden machen die Fahrt durch Schweden sehr angenehm. Sobald du mit deinem Womo über die Öresundbrücke fährst, wird dir nach einigen Minuten bestimmt schon Unterschied zu deutschem Straßen-Stress auffallen.

Camping Urlaub in Schweden planen – Step by Step

Auf dieser Seite findest du Infos zu diesen Themen:

  1. Wann: die beste Zeit für den Camping-Urlaub in Schweden
  2. Wohin: die besten Campingplätze Schweden, Karte, empfehlenswerte Regionen
  3. Wie dorthin fahren: Anfahrt, Fähre und Maut
  4. Wo buchen: Buchungsportale
  5. Die wichtigsten schwedischen Wörter für’s Campen in Schweden

Demnächst

Buch über Schweden - Schweden für Anfänger
  • Was muss man mit dem Wohnmobil in Schweden beachten?: spezielle Regeln auf Campingplätzen und im schwedischen Straßenverkehr (demnächst im neuen Update)
  • Welche kulturelle Eigenarten gibt’s in Schweden: Wie du Fettnäpfchen in Schweden vermeidest

Wann ist die beste Reisezeit für Schweden mit dem Wohnmobil?

Für Wohnmobil-Reisende wird der Schweden-Urlaub am allerbesten in der Zeit zwischen Mitte Mai und Ende September. Ab Mai wird’s erst richtig grün in Schweden und bis Ende September kann man noch, mit ein wenig Glück, relativ warme Tage mit T-Shirt-Wetter erleben. In dieser Zeitspanne sind die Temperaturen am angenehmsten und die Natur grünt in ihrer schönsten Pracht. Die Haupt-Touristen-Saison ist von Ende Juni bis Anfang August. Da sind dann auch die Schweden oft auf den Campingplätzen unterwegs, hören dansband-Musik (sowas wie schwedischer Schlager) und trinken schwedisches Bier.

Weitere Hinweise für die beste Reisezeit

  • Sonnenlicht
    Wer lange Tage mit viel Sonnenlicht genießen will fährt entweder um den Zeitraum der Sommersonnenwende herum – also ca. 21. Juni – oder weiter in den Norden, da ist es im Sommer noch heller. Wer es während der Schlafenszeit lieber Dunkel hat, sollte sich eine Augenbinde nicht vergessen.
  • Hitze in Schweden
    Im Sommer wird es zwar meist nicht ganz so heiß wie in Zentraleuropa, allerdings gibt es auch hier im Schnitt jährlich ein paar Tage wo es über 30°C warm wird und man sich am liebsten von der Sonne fernhält. Meistens im Juli. Da bleibt man gerne im Schatten und gönnt sich ein glass (Eis).

Campingplätze in Schweden

Hier die Liste mit den besten und schlechtesten Campingplätzen in Schweden, inklusive Karte.

Insgesamt gibt es ca. 550 Campingplätze in Schweden. Eine Karte mit sämtlichen Campingplätzen findest du auf der Seite von Husvagn.se: https://www.husvagn.se/campingplatser/karta/ (auf Schwedisch).

Stellplätze für dein Wohnmobil in Schweden

Es gibt in Schweden ca 2.200 Stellplätze für Wohnmobile. Auf folgender Seite findest du alle Stellplätze aufgelistet. https://husbilsplats.se/guiden/ Die Seite ist auf Schwedisch.
(Weiter unten, hier auf dieser Seite, findest du die wichtigsten schwedischen Begriffe, die du für den Camping-Urlaub in Schweden brauchst.)

Wo darf man mit dem Wohnmobil in Schweden übernachten?

In Schweden gilt das allemansrätten, Jedermannsrecht, was besagt, dass man sich in der schwedischen Natur frei bewegen darf und sogar mit dem Zelt übernachten. Allerdings gilt das Jedermannsrecht nicht für die Übernachtung mit dem Wohnmobil am Straßenrand oder Parkplatz in Schweden.
Parken darfst du auf allen Parkplätzen genau wie mit normalen PKW. Auf Parkplätzen darfst du jedoch nicht deine Möbel den Grill oder den aufblasbaren Pool aufstellen.

Regionen

Die beliebtesten Regionen für Camper in Schweden befinden sich im südlicheren Teil des Landes. Die Schweden ziehst es meist an die Küste wie zum Beispiel an die Westküste unter- und oberhalb von Göteborg und nördlich von Malmö. Oder auf die Inseln Öland (über die Brücke von der Stadt Kalmar erreichbar) oder Gotland (mit der Fähre erreichbar).

Schön ist es auch im Norden, allerdings zieht sich die Anfahrt ziemlich in Die Länge. Wem langes Fahren nichts ausmacht und eher Flüsse und hügelige Landschaften mag, wird sicherlich im Norden Schwedens fündig.

Viele Schweden-Besucher fühlen sich aber auch im Inneren des Landes wohl, wie zum Beispiel in Småland – was eher dem typischen Schweden entspricht, was man aus aus Astrid Lindgren Büchern und Filmen kennt. Die Seenlandschaften sind traumhaft und man kann hervorragend die Ruhe genießen.

Empfehlung: der Campingplatz Getnö Gård ist auf einer Halbinsel mitten im See und Naturschutzgebiet Åsnen gelegen und ist ideal für alle die die Natur vom Kanu oder Ruderboot aus erleben wollen.

Anreise – Wie kommt man am besten mit dem Wohnmobil nach Schweden?

Die besten Tipps um mit dem Wohnmobil oder Auto nach Schweden zu fahren findest du hier.
Am schnellsten geht es mit der Fähre von Puttgarden auf Fehmarn nach Rødby in Dänemark, weiter durch Dänemark und dann über die imposante Öresundbrücke von Kopenhagen nach Malmö.

Buchungsportale

Auf diesen Seiten kannst du deine Reise buchen

Campingplätze buchen

Camping.se (auf Deutsch)

Fähre buchen

Alle Fähren nach Schweden mit der jeweiligen Reederei habe ich hier aufgelistet

Wohnwagen in Schweden mieten

Möchtest du Camper direkt in Schweden mieten? Hier findest du Wohnmobile in Schweden:

Wichtige schwedische Begriffe für’s Campen in Schweden

  • Husbil – Wohnmobil
  • Husvagn – Wohnwagen
  • Husbilplatser/Ställplatser – Stellplätze
  • Parkering – Parkplatz
  • Tält – Zelt
  • Avgift – Gebühr
  • Kök – Küche
  • Vatten – Wasser
  • Avlopp – Abfluss
  • Färja – Fähre
  • El – Strom/Elektrizität
  • Eluttag – Stromanschluss
  • Kanot – Kanu
  • Uthyrning – Verleih
  • Mygg – Mücken

Ich hoffe da waren ein paar nützliche Tipps für deinen Schweden-Urlaub mit dabei! Falls du Anregungen hast, welche Infos noch auf dieser Seite erwähnte werden sollten, schreib mir einfach eine Mail (hier geht’s zur Kontaktseite). Freue mich über Tipps! :)

Weitere Infos