Schwedische Süßigkeiten: das naschen die Schweden

Schwedische Süßigkeiten
Schwedische Süßigkeiten

 

Dass Schweden gerne Köttbullar und Zimtschnecken essen ist bekannt. Aber was essen die Schweden wenn sie Lust auf was Süßes haben? Welche Süßigkeiten sich die Schweden am liebsten auf der Zunge zergehen lassen, in diesem Artikel.

Naschen in Schweden

Bevor es zur Auflistung der beliebtesten schwedischen Süßigkeiten geht, hier ein paar wichtige Schwedisch-Vokabeln zum Thema Naschzeug  – gut für den Schweden-Urlaub:

  • Schokolade – choklad, [choklahd]
  • Süßigkeitentüte – godispåse, [guhdispohße]
  • Ich möchte Süßigkeiten! – Jag vill ha godis!, [jah will ha guhdis!]
  • Mmmh wie lecker! – Mmmh, vad gott! [mmmh wa gott!]
  • Zahnarzt – tandläkare [tandläkare]

Mehr zum Thema

So viel naschen die Schweden

Die Schweden sind richtige Naschkatzen. Im Schnitt verputzt jeder Schwede jährlich 17 kg Naschwerk (inklusive Gebäck, Deutschland 15 kg) und liegen damit weltweit auf Platz 1 (Quelle: SVT). Von dem Geld, was Schweden für Essen und Trinken ausgeben, gehen ganze 40% für Alkohol, Chips, Süßwaren und Limonade drauf. (Folkhälsomyndigheten)

Süßigkeitenregal in Schweden
Süßigkeitenregal in Schweden

 

Schwedische Naschkultur

Godisvägg – „Leckereien-Wand“

In den meisten schwedischen Supermärkten und Kiosken steht in der Regel eine godisvägg, Süßigkeiten-Wand. Aus der kann man sich seine eigene godis-Mischung zusammenstellen. Mit Papiertütchen und Schäuffelchen bewaffnet stochert man in die mit Marshmallow und klebigen Gummibärchen gefüllten Fächer. Schokostückchen, die beim Schaufeln den Weg an der Tüte vorbei auf den Boden finden, werden schnell mit der Fußspitze unter das Regal geschoben.

Buch über Schweden - Schweden für Anfänger
Godis, Süßigkeiten aus Schweden
Plockgodis, Süßigkeiten aus Schweden

 

Die Tüten werden im Schnitt mit 300g lösgodis/plockgodis (wörtlich „Pflücksüßigkeiten“) gefüllt.

Godispåse Süßigkeiten aus Schweden
Godispåse – Tüte des Schlemmerglücks

 

Lördagsgodis – „Samstagsnaschen“

Auch wenn man während der Woche enthaltsam auf die Figur achtet, darf man sich zumindest an Samstagen ohne schlechtes Gewissen an den godisväggar im Supermarkt mit Zuckrigem für den Sofaabend eindecken.

Viele Schweden haben in ihrer Kindheit gerade an Samstagen Süßes bekommen. An den anderen Tagen eher nicht. Erwachsene Schweden scheinen diese Tradition auch dann weiterzuführen, wenn sie nicht mehr ihre Eltern um Erlaubnis bitten müssen einen Riegel von der Marabou Schokoladentafel zu naschen.

Fredagsmys

Und was passiert an Freitagen? Da wird fleißig Chips gegessen, beim sogenannten Fredagsmys – „Freitagskuscheln“, hier mehr dazu.

Beliebte schwedische Süßigkeiten

Schwedische Süßigkeiten-Klassiker

  • Polkagrisar: die rot-weißen Zuckerstangen, sind beliebte Deko-Objekte zu Weihnachten in Schweden. Auch häufig auf Weihnachtskarten abgebildet
  • Gott & Blandat: Schwedens Antwort auf Haribo Colorado
  • LäkerolLakritz-Lutschbonbons für den guten Atem, gibt’s an jeder Kasse neben den Kaugummis. Läkerol ist offizieller Hof-Lieferant des schwedischen Königshauses
  • Ahlgrens bilar: die Pastellfarbenen Marshmallow-Autos gibt es nicht nur an Tankstellen sondern in jedem Supermarkt und Kiosk.
  • Pingvinstång: ebenfalls in der Nähe von Kassen aufgestellt sind die „Pinguinstangen“ aus Lakritz.

Schwedische Schokolade

Schokoladiges Schlemmervergnügen aus Schweden

  • Marabou Schokolade: in gelber Verpackung, hat einen ähnlichen Stellenwert in Schweden wie Milka und Lindt zusammen in Deutschland.
  • Kex - Hej SwedenKex choklad: gibt’s seit 1938. Waffel in Schoko-Hülle
  • Daim: Wenn man Spaß dran hat Karamellstückchen aus der Zahnlücke zu pulen
  • Japp: Marabous Mars-Kopie
  • Geisha: langweilige Schokolade in rosa Verpackung, nur der Name ist speziell
  • Aladdin chokladask: Schokopralinen in der roten Geschenkebox. Gerade zu Weihnachten eine tolle Geschenkidee für unkreative Schenker

Naturgodis

Für denjenigen der auf seine Figur achten und sich gesund ernähren möchte, haben sich geschickte Marketing-Leute einen besonderen Trick ausgedacht: eine Süßigkeiten-Kategorie namens „naturgodis„: Gleiche Kalorien wie normale Süßigkeiten, bei besserem Gewissen. Steht ja „Natur“ drauf, und Natur ist bekanntlich gut, oder?! Gut also für heißhungrige Schlemmermäuler mit ausgeprägten Selbstverblendungsfähigkeiten.
(Möchte mich da durchaus dazuzählen – habe mich selbst des öfteren beim Schoko-Nüsse in die Tüte-Schaufeln ertappt weil ich lieber nicht schon wieder Süßes essen wollte. Jaja, ich weiß… Hunger schlägt Logik.)

Naturgodis - Süßigkeiten
Naturgodis – Süßigkeiten aus der Natur? Wenn man Schokoglasur zu den Naturprodukten zählt …

 

Bonus Tipp: Bitte nicht versuchen die Kex-Schokolade krümelfrei im Auto zu essen. Ich habe es selbst mehrfach versucht. Mein Misslingen lässt sich in Form von Schoko- und Kekskrümelstaub in den Spalten und Ecken der Fahrersitzfläche ablesen.
Hier das Video mit den schwedischen Süßigkeiten. Nicht vor dem Essen angucken!

Süßes zu Weihnachten

Und welche Süßigkeiten werden in Schweden zu Weihnachten gegessen? Jultomtar (Marshmallow-Weihnachtsmänner) und pepparkakor (Pfefferkuchen-Plätzchen).

Jultomtar
Jultomtar

 

Mehr über Weihnachtstraditionen und Essen in Schweden

Mehr erfahren:

1 Gedanke zu „Schwedische Süßigkeiten: das naschen die Schweden“

  1. Sehr geehrte Damen und Herren,

    Ich wollte fragen, ob ich Süßigkeiten Wand mit Bonbons oder ohne für mein laden bestellen kann?

    Und wenn ja, was würde mich kosten??

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.