Weihnachten in Schweden – komische Traditionen, Essen & Trinken

Weihnachten wird in Schweden auf ganz besondere Art gefeiert. Mit Sitten und Bräuchen, die etwas anders sind als in Deutschland.

Welches Essen bei den Schweden zu Weihnachten auf den Teller kommt, welche Getränke ins Glas, welches Programm im Fernsehen läuft, welche Geschenke unter dem Tannenbaum stehen und was sonst so in schwedischen Wohnzimmern in der Weihnachtszeit passiert, erfährst weiter unten.

Swedish Christmas
Swedish Christmas Decoration – (Photocredit: Ulf Lundin/imagebank.sweden.se)

Interessante Seiten zum Thema

„Frohe Weihnachten!“ auf Schwedisch

God jul!“ ist Schwedisch und bedeutet „Frohe Weihnachten!„, ausgesprochen „Guh jühl“. Das steht üblicherweise auf den schwedischen Postkarten und am Ende fast jeder SMS und Email, die man kurz vor Weihachten von Freunden und Firmen bekommt, oft in Kombination mit „och gott nytt år!, „und ein frohes neues Jahr!.

10 Tipps zum einfachen Schwedisch lernen

Buch über Schweden - Schweden für Anfänger

 

Einläuten der Weihnachtssaison

Die schwedische Weihnachtssaison beginnt bereits im Oktober. In den Supermärkten und Blumenläden werden Bereiche für Weihnachtsartikel eingerichtet. Die ersten Weihnachtskekse, Deko-Sterne und andere Zierutensilien in rot und weiß weisen jeden Schweden darauf hin, dass man sich nun bald um die Weihnachtseinfkäufe kümmern sollte.
Für Unternehmer, die auf der Suche nach einer Location für die Weihnachtsfeier sind laufen im Radio Werbespots für Hotels und Konferenzzentren. In den Schaufenstern tragen die Puppen die ersten Wollpullover mit Rentier-Motiv.

Swedish Christmas decoration/Schwedische Weihnachtsdekoration
Swedish Christmas decoration/Schwedische Weihnachtsdeko – Credit: Miriam Preis/imagebank.sweden.se

Kalte schwedische Weihnachten

Dass es in Schweden kalt hergeht im Winter ist für dich bestimmt nichts Neues. Selbst im Süden Schwedens kann man davon ausgehen Temperaturen um den Gefrierpunkt zu Weihnachten zu spüren. Schneegarantie gibt’s also auch in Süd-Schweden nicht. Weiter im Norden, so ab Stockholm aufwärts, kann man aber davon ausgehen, dass zu Weihnachten die Grasflächen und Dächer in ein weißes Schneekleid eingehüllt sind und die Sonne nur wenige Stunden zum Vorschein kommt.

Klima und Wetter in Schweden

Manche Schweden finden das romantisch und freuen sich auf die Möglichkeit sich auf dem Sofa in eine warme Decke einzukuscheln, mit einer Tasse Tee in der Hand und auf dem Tisch Weihnachtsgebäck, wie zum Beispiel pepparkakor, Pfefferkuchen-Kekse.

Schwedisches Gebäck – Rezepte

Schwedische Weihnachtstraditionen

Ein typisches Weihnachten in Schweden – vor dem Fernseher

Was guckt man in Schweden zu Weihnachten? Für die Schweden ist nich die Frage was geguckt wird – da ist sich nämlich die gesamt Familie einig – sonder wann spätestens Papa oder Tochter das Handy zücken um ihren Freunden auf Facebook, Instagram oder Snapchat mitzuteilen, dass sie gerade gemeinsam mit der Familie Kalle Anka schauen. Kalle Anka ist der schwedische Name für Donald Duck. Es vermutlich nicht übertrieben zu behaupten, dass so ziemlich alle Schweden an Weihnachten Kalle Anka gucken. Es ist immer fast das gleiche Programm, die gleichen Kurzfilme von Donald, Mickey, Goofy und A-Hörnchen & B-Hörnchen. Eine Fernseh-Tradition, ungefähr wie in Deutschland das Dinner for one zu Silvester. Auch wenn die Schweden, die älter als zehn Jahre sind, es ein wenig kindisch finden immer wieder das gleiche Programm zu schauen, so hat das Kalle Anka-Schauen einen Weg in die Liste klassischer schwedischer Weihnachtstraditionen gefunden – seit der Erstaustrahlung 1960.

Der schwedische Weihnachtsbaum

Fast alle schwedischen Wohnzimmer sind mit einem Weihnachtsbaum ausgestattet, der irgendwo auf dem Parkplatz vor dem Supermarkt gekauft oder illegalerweise im nächstgelegenen Wald gefällt wurde. Da zahlt es sich für viele Schweden aus, dass sie einen Volvo Kombi mit viel Laderaum haben, der nun endlich zur Weihnachtszeit voll zu Nutze kommt.

Wann ist Bescherung in Schweden?

Genau wie in Deutschland an Heiligabend, also am 24. Dezember. Bei vielen Familien schon am Nachmittag nach dem Mittagessen und Kaffeetrinken (Fika). Gut für ungeduldige Kinder.

Die Schweden und der Weihnachtsmann

In Schweden kommt der Weihnachtsmann nicht am 6. Dezember sondern eben am 24. Vom Christkind hat noch kein Schwede was gehört.

Eigentlich ist der Weihnachtsmann auch kein richtiger Mann sondern eher ein Zwerg, der Jultomte, ein kleiner Weihnachtszwerg, der aus der skandinavischen Mythologie entstammt und mit anderen Zwergen im Wald haust. Der kleine Wicht ist ein beliebtes Deko-Objekt und Postkartenmotiv in Schweden.

Öffnungszeiten von Geschäften und Supermärkten zu Weihnachten

Die meisten Lebensmittelläden haben an Heiligabend bis in den Nachmittag hinein, und selbst am ersten und zweiten Weihnachtstag geöffnet. Sonstige Geschäfte machen am 24. zwar ebenfalls erst am Nachmittag dicht, haben aber zumindest am 1. Weihnachtstag komplett geschlossen. In den meisten Städten kann man aber am 2. Weihnachtstag wieder shoppen gehen. Wie hier in Växjö.

Dass du mit dem Shoppen abwartest, macht natürlich Sinn. Du sollst schließlich Zeit mit der Familie verbringen und dich nicht in H&M Umkleide-Kabinen in Kleider zwängen, die dir ein paar Tage nach den Weihnachtschlemmereien sowieso nicht mehr passen. ;) Lass dir mit der Anprobe für das Sylvester-Kleid also lieber noch bis kurz vor Neujahr zeit.

Was du in Schweden am liebsten (nicht) verschenken solltest

Falls du einem Schweden etwas zu Weihnachten schenken möchtest aber überhaupt keine Ahnung hast was du kaufen solltest, haben Schweden eine tolle Lösung hervorgebracht. Das Erkoren von årets julklapp, das Weihnachtsgeschenk des Jahres. Seit mehreren Jahrzehnten wird es nun schon rechtzeitig zum Weihnachtskaufrausch vom HRI Research Institut, dem schwedischen Einzelhandelsinstitut, ausgewählt – das können zum Beispiel Tablet-Computer oder Brotbackmaschinen sein.

Hier eine Auflistung aller årets julklappar seit 1988.

Solltest du von einer Person selbst ein årets julklapp geschenkt bekommen, sieh zu dir das genau zu merken, um dich im nächsten Jahr mit ähnlicher Einfallslosigkeit revanchieren zu können. :)

17 tolle (und 3 blöde) Geschenkideen für Schweden-Fans

Traditionelles schwedisches Weihnachtsessen und -trinken

Swedish Christmas food
Swedish Christmas food – (Photocredit: Carolina Romare/imagebank.sweden.se)

Julbord, der „Weihnachtstisch“, ist eine Art Buffet mit weihnachtlichen Zutaten. Zu einem richtigen julbord gehören Brot (gerne Knäckebrot), Butter, Käse, Kartoffeln, Schinken, Köttbullar, Lachs und Hering. Hört sich nicht besonders speziell an, oder?! Vollkommen richtig! In Schweden wird genau die gleiche Speise-Kombination auch zu Ostern und Mittsommer in den Küchen und Wohnzimmern schwedischer Heime aufgetischt. Nicht besonders originell, wenn man mal von der weihnachtlichen Verzierung absieht.

Original schwedische Köttbullar selber machen, Rezept

Eine beliebte Art den Tisch oder die Fensterbank zu dekorieren, sind – wie oben im Bild – mit die mit Nelken versehenen Clementinen, die einen besonders weihnachtlichen Geruch verbreiten.

Schwedische Kochbücher, Rezepte aus Schweden, hier stöbern

Weihnachtliche Getränke in Schweden

Swedish Glögg
Swedish Glögg – (Photocredit: Helen Wahlman/imagebank.sweden.se)

Glögg ist vermutlich das beliebteste Weihnachtsgetränk der Schweden. Man findet es in jedem Supermarkt, allerdings dort mit nur wenigen Prozent Alkohol. Wenn man den „normalen“ Glögg mit ca. 10% Alkohol kaufen möchte, muss man schon in einen der staatlichen Alkoholgeschäfte gehen, Systembolaget heißen die Läden, wo sich die Schweden mit Wein, Bier und Schnäpsen eindecken. Glögg schmeckt wie Wein, ist allerdings etwas süßer. Die Schweden wärmen ihren Glögg erst im Topf oder in der Mikrowelle auf und kippen dann Mandelsplitter und Rosinen hinein, die man dann wieder mit einem kleinen Löffel herausfischen kann. Eine nette Beschäftigung, wenn man mal auf eine langweilige Adventsfeier gelandet ist.

Ein Getränke, das bei Jung und Alt beliebt ist, ist julmust, Weihnachtsmust. Julmust schmeckt wie Cola, ist aber etwas würziger.

schwedischer Julmust

Alkohol in Schweden – Trinkkultur und Preise

Nun bist du hoffentlich ein wenig besser vorbereitet für ein schwedisches Weihnachtsfest. Also los zum nächsten IKEA und rein in die Essensabteilung um dich dort mit den üblichen Weihnachtprodukten einzudecken.

Hier schauen was es bei IKEA zu kaufen gibt

Immer noch nicht in Weihnachtsstimmung?! Dann schaue dir doch einfach eine Episode Kalle Anka an:

God jul!

Mehr zum Thema…

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.