Typisch Schwedische Weihnachtsdekoration – Deko-Inspiration aus Schweden

In Schweden ist es im Winter besonders dunkel und kalt. Kein Wunder, dass die Menschen im Norden vorzugsweise Zeit im gemütlich eingerichteten Heim verbringen.

Ab Ende November fangen die Schweden an ihre Wohnung oder Haus zu dekorieren. Hier die Deko-Artikel und Design Produkte, die man in den meisten schwedischen Haushalten finden kann. Vielleicht ist ja was dabei, was auch deine Weihnachtszeit mit etwas schwedischer Gemütlichkeit bereichert.

Schwedische Weihnachtstraditionen, so feiern die Schweden

Weihnachtsdeko bei IKEA

Buch über Schweden - Schweden für Anfänger

Weihnachtsdekoration aus Schweden

Hier meine Top 5 Weihnachtsdeko-Gegenstände, die man fast überall in Schweden, in den Schaufenstern und Häusern der Schweden finden kann.

  1. Kerzenständer Ljusstake

    Ljusstake aus Schweden


    Diesen elektrischen Kerzenständer in Pyramidenform haben viele Schweden in den Fenstern stehen.

  2. Engelspiel Änglaspel

Änglaspel - schwedische Weihnachtsdeko
Änglaspel – schwedische Weihnachtsdekoration

Dieses kleine rotierende Engelspiel gibt es in der Mini-Version für Teelichter oder etwas größer mit etwas größeren Kerzen und kleinen Bimmeln, die nicht nur optisch sonder auch akustisch eine weihnachtliche Stimmung zaubern.
Platziert man genügend Kerzen (oder einen Schweißbrenner) unter den Propeller, erhebt sich und fliegt das Änglaspel kurzzeitig wie eine Drohne.

  • Weihnachtsbock Julbock (Gävlebock) 

  • Weihnachtsbock - Schwedische Weihnachtsdekoration
    Weihnachtsbock – Weihnachtsdekoration aus Schweden

    1966 wurde der erste Julbock (Weihnachtsbock) in der Stadt Gävle aufgestellt. 13 Meter hoch, sieben Meter lang und 4 Meter breit, hergestellt aus Stroh, und trotzdem vier Tonnen schwer. Damals schaffte er es bis zur Neujahrsnacht stehenzubleiben, danach wurde er von einer Person angezündet, die später wegen grober Sachbeschädigung verurteilt wurde.

    Seit dem werden jährlich Weihnachtsböcke in Gävle aufgestellt und jedes Jahr schafft es jemand diesen wieder anzuzünden. Es ist fast schon Tradition. Die Stadt hat mittlerweile einen Zaun drumherum aufgestellt. Trotzdem lassen sich die Pyromanen Gävles nicht die Freude am brennenden Stadtsymbol zu nehmen. Mal sehen wie lange es in diesem Jahr dauert bis in den Nachrichten berichtet wird, dass der Gävlebock mal wieder in Flammen steht.

    Einen Julbock kann man auch in kleiner Version für zu Hause kaufen. Und anzünden.
    (Bitte nur im Freien und unter besonderen Sicherheitsvorkehrungen durchführen!)

  • Weihnachtsmännchen Jultomte

  • Weihnachtsmann Jultomte - Weihnachtsdekoration aus Schweden
    Weihnachtsmann Jultomte – Weihnachtsdekoration aus Schweden

    Diesen kleinen Wicht findet man in jedem schwedischen Laden mit Weihnachtsdekoration – in zahlreichen Formen, Größen und Materialien. Aber fast immer mit der über die Augen gezogenen Mütze und runder Stupsnase.
    Als ich Schweden gefragt habe warum sie so makaber sind und fast ausschließlich Jultomte ohne Körper – also in geköpfter Variante – bevorzugen, haben sie nur mit Lachen geantwortet.
    Sobald ich die wahre Geschichte hinter dieser grausamen Traditions herausgefunden habe werde ich sie dir mitteilen: Hier den Hej Sweden Newsletter bestellen.

  • Weihnachtsstern Julstjärna

  • Weihnachtsstern Julstjärna aus Schweden
    Weihnachtsstern Julstjärna – Schwedische Weihnachtsdekoration aus Schweden

    Den Weihnachtsstern hängen die Schweden in ihr Fenster. Der wird auch tags über angelassen. Was nicht daran liegt, dass die Schweden Stromverschwender sind, sondern eher weil es sich im schwedischen Winter nicht lohnt die Mühe zu machen ihn für die 5 Minuten Sonnenlicht am Tag auszuschalten.

    Interessantes über Weihnachten in Schweden

    Schreibe einen Kommentar

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.