
Nationalhymne von Schweden
Die schwedische Nationalhymne wird von den Schweden nicht nur bei großen Sportevents und Staatsempfängen gespielt und gesungen sondern interessanterweise häufig auch zu Beginn von ausgelassenen Festlichkeiten, sogenannten „sittnings“, bei denen die Nationalhymne oft auch in Liedblättern neben Schnappsliedern gedruckt ist.
Das Verhältnis der Schweden zu ihrer Nationalhymne
Was anfangs etwas befremdlich klingen mag – am Anfang einer Feier vom Sitz erhoben die Nationalhymne zu singen – ist allerdings weniger nationalistisch als es vielleicht zunächst erscheinen mag. Die Schweden singen ihr Lied nämlich weniger mit einem aggressiv patriotischen Klang als vielmehr mit einer Liebe zu der Schönheit der Natur ihres Landes. Im Text der schwedischen Nationalhymne geht es nämlich unter anderem um die Beschreibung der schönen Landschaft („…deine grünen Wiesen“), der allerdings auch mit ein wenig Wehmut gesalzen ist von vergangenen Tagen als Schweden ein relativ mächtiges Reich war – besonders in Nordeuropa.
Schwedische Nationalhymne Text im Original
Hier kannst du dir die schwedische Nationalhymne anhören und gleichzeitig unten den Text dazu mitlesen
(Aufgenommen während der Zeremonie zur Begrüßung neuer schwedischer Staatsbürger am schwedischen Nationaltag, 6.6.2016, in Växjö, Småland.)
Du gamla, Du fria, Du fjällhöga nord
Du tysta, Du glädjerika sköna!
Jag hälsar Dig, vänaste land uppå jord,
Din sol, Din himmel, Dina ängder gröna.Du tronar på minnen från fornstora dar,
då ärat Ditt namn flög över jorden.
Jag vet att Du är och förblir vad du var.
Ja, jag vill leva jag vill dö i Norden.
Schwedische Nationalhymne auf Deutsch
Du alter, du freier, du gebirgiger Norden
Du stiller, du freudenreicher Schöner!
Ich grüße dich, lieblichstes Land der Erde,
Deine Sonne, deinen Himmel, deine grünen Wiesen.Du thronst auf Erinnerungen großer, vergangener Tage,
da dein Name geehrt durch die Welt flog.
Ich weiß, dass du bist und du bleibst, was du warst.
Ja, ich will leben, ich will sterben im Norden.
Poster mit schwedischer Nationalhymne auf Schweden-Karte
Wenn du die schwedische Nationalhymne magst und sie auswendig lernen möchtest… hier ein Poster mit dem Originaltext auf der Karte von Schweden:
Jetzt auf SmålandDesign.com ansehen, hier!
Gemeinsames Singen der Nationalhymne
Ein besonders schönes Beispiel wann die schwedische Nationalhymne gesungen wird ist im folgenden Clip zu sehen – auf einer Schulabschlussfeier…
Was die Nationalhymne von Schweden besonders macht
Kurioserweise wurde die schwedische Nationalhymne – geschrieben von Richard Dybeck, 1844 – nie vom schwedischen Reichstag als offiziell anerkannt. Und das obwohl sie auch bei Staatsbesuchen und Empfängen gespielt wird. Den Schweden macht das nichts aus und singen ihre Nationalhymne weiterhin mit voller Inbrunst zu Midsommar und anderen Festlichkeiten.
Zlatans Version der schwedischen Nationalhymne
Volvo hat zusammen mit Zlatan Ibrahimovic die Nationalhymne Schwedens aufgenommen und für einen Werbespott leicht abgeändert. Statt „Ich will sterben, im Norden“ singt/sagt Zlatan „Ich will sterben in Schweden“, „Jag vill dö i Sverige“
Wie gefällt dir die schwedische Nationalhymne?
wunderschön!
kein kriegsgeschrei, keine gemetzel, keine grenzenlose überheblichkeit
(im lieblichsten land der welt leben wir schließlich alle, oder?)
kein stress wegen ‚töchter/söhne‘ wie bei uns,
nur ZWEI KURZE strophen,
‚ohne gesetzliche grundlage’…
ihr glücklichen schwedinnen und schweden!
weiterhin viel glück!
Da fehlen noch 2 Strophen. Die eine handelt davon, dass man mit Gottes Hilfe mit Herz und Hand für das Land steht und die Fahne hoch oben weht. Die anderen Strophe spricht von Treue bis zum Tod für das Land. Wo sind die Strophen?
Hej Else,
Vielen Dank für deinen Kommentar!
Die Strophen, die du meinst, wurden erst 1910 von Louise Ahléns zum Originaltext von Richard Dybeck hinzugefügt. Diese Strophen werden allerdings so gut wie nie gesungen under werden von den meisten Schweden nicht als Teil der Nationalhymne betrachtet.