Einfach Schwedisch lernen – 10 Tipps

Schwedische Sprache lernen Tipps
Schwedisch lernen Tipps

Möchtest du im nächsten Schweden-Urlaub ein bisschen Schwedisch sprechen können? Oder vielleicht einfach nur ein paar schwedische Wörter lernen um Songtexte, Webseiten und Bücher auf Schwedisch zu verstehen? Hier meine top zehn Tipps wie du einfach Schwedisch lernen kannst – für Anfänger und Fortgeschrittene.

Schwedisch lernen: Top 10 Tipps

Ist Schwedisch schwierig zu lernen? Schwedisch lernen ist zwar für deutsche Muttersprachler relativ einfach. Die Grammatik und jede Menge Wörter sind sehr ähnlich (Schwedisch ist eine Germanische Sprache). Allerdings kann die richtige melodische Aussprache für viele Deutsche eine Herausforderung darstellen. Infos und häufig gestellte Fragen zur Schwedischen Sprache findest du hier.

Nun aber zu meinen besten Tipps wie du am schnellsten Schwedisch lernst:

Schwedische Musik, Radio oder Podcasts hören

Einfach während der Autofahrt oder beim Bügeln daheim Musik, Radio oder Podasts hören und

Buch über Schweden - Schweden für Anfänger

Schwedische Musik

Probiere doch mal diese schwedischen Bands und Musiker
(Links zu Spotify)

Schwedisches Radio und Podcasts

Umgangssprachliche Unterhaltungen zwischen Schweden anhören und damit mehr als nur das trockene Lehrbuch-Schwedisch aufschnappen.
Schwedische Podcasts:

  • Schwedisches Radio, Sveriges Radio, SR, veröffentlicht teils sehr interessante Dokumentarsendungen, hier eine Liste mit allen Podcasts von SR
  • Tombola Podcast, zwei schwedische Comedians sprechen über zufällig ausgewählte Alltagsthemen (höre ich beide selbst um mein Schwedisch zu verbessern).

Schwedische Bücher lesen

Für Schwedisch-Neustarter empfehle ich Kinderbücher. Nicht schämen! Die helfen wirklich! Oder einfache Teenie-Bücher für Fortgeschrittene. Pros dürfen sich dann an die Schweden-Krimis in der Originalfassung machen. Beck und die Millennium-Trilogie im Original auf Schwedisch lesen zu können hat sicherlich seinen Reiz.

Schwedisches Web-TV und YouTube-Clips gucken

Nachrichten auf der Webseite des staatlichen schwedischen Fernsehens SVT, dort die News „Nyheter“ auf svtplay.se anschauen, vorzugsweise die Version mit Untertitel wählen und dadurch die schwedische Aussprache und Schreibweise gleichzeitig lernen.

SVT hat auch aktuelle Nachrichtensendungen die speziell auf ”lätt svenska” also einfachem Schwedisch produziert werden: svtplay.se/nyheter-pa-latt-svenska

YouTube Clips eignen sich hervorragend als kleine Schwedisch-Lerhnhappen für zwischendurch. Zum Beispiel Schwedische Sketche und Standup-Shows. Meine Empfehlungen: Johan Glans, der hat eine relativ deutliche Aussprache und massenkompatiblen Humor. Oder Episoden aus dem Raw Comedy Club.

Schwedische Filme schauen

Filme in schwedischer Originalsprache anschauen. Oft gibt’s die Möglichkeit den schwedischem Untertitel einzublenden oder die Originalversion auf Schwedisch anzusehen, evtl. mit deutschem oder englischem Untertitel.
SVT hat eine Auswahl an schwedischen Filmen kostenfrei öffentlich zugänglich. Schau dich da am besten mal um. Eventuell können ein paar Inhalte nur von Geräten mit einer schwedischen IP-Adresse abgerufen werden. In diesem Fall kannst du dich mit einem VPN-Dienst in Schweden „einwählen“, und dadurch dann auch schwedisches Netflix gucken.

Learning Swedish/Schwedisch lernen
Learning Swedish/Schwedisch lernen – Helena Wahlman/imagebank.sweden.se

Websites mit Lehrmaterial anschauen

Auf diesen Seiten findest du praktisches Material und inspirierende Inhalte:

  • UR Språkplay, Seite vom staatlichen UR (Ungt Radio) mit leichtverständlichen Inhalten, die auf Schwedisch-Anfänger und Fortgeschrittene zugeschnitten sind: ur.se/sprakplay
  • kreativpedagogik.se, Link-Sammlung zu hilfreichen Websites rund um die schwedische Sprache
  • 8 sidor, leicht zu verstehende News-Webseite auf Schwedisch
  • onlineswedisch.com altbackenes Design aber gut sortierter Inhalt, praktischer Überblick über die schwedische Grammatik

Sprachkurse

Zum Beispiel an Universitäten oder anderen öffentlichen Einrichtungen. Hier Schwedisch-Kurse an Volkshochschulen in deiner Nähe suchen.

Es gibt auch Schwedisch-Lehrer, die Kurse via Skype anbieten. Ich habe einen Privatkurs bei einer Schwedin die Schwedisch auf Deutsch in Deutschland unterrichtet gemacht. Ich wollte den Fokus auf meine Schwedisch-Aussprache richten und habe ein individuelles Programm erstellt bekommen. Das hat ganz bequem von zu Hause geklappt, eben via Skype. 

(Anneli von SchwedischEcke hat mir kompetent und auf sympathische Weise bei der Verbesserung meiner Schwedisch-Aussprache geholfen.)

Apps

Gut, wenn du im individuellen Tempo lernen möchtest. Auch vorteilhaft wenn man zwischendurch oder unterwegs auf dem Smartphone oder Tablet weiterlernen will. Meine persönliche Empfehlung: Babbel. Die Werbebanner für diesen Online-Kurs haben mich Jahre lang auf Schweden-Webseiten genervt. Nachdem ich Babbel selbst ausprobiert habe, musste ich aber eingestehen, dass dieser Online-Kurs nicht nur Substanz hat sondern auch wirklich Spaß gemacht hat. Es gibt dort Anfänger- und Fortgeschrittenen-Kurse. Am besten gefallen mir die Ausspracheübungen. Hier kostenlos ausprobierenbabbel.com.

Schwedisch-Lern-Apps von hejsvenska.se (hat nichts mit Hej Sweden zu tun). Gemeinsames Projekt von den schwedischen Bezirksverwaltungen: hejsvenska.se

Alternative: Sprich mal Schwedisch

Mehr Spass bereitet allerdings der nächste Tipp … ;)

Aufenthalt in Schweden

Das motiviert, und die neuerworbenen Schwedischkenntnisse können endlich angewandt werden.

Sweden/Schweden – (Photocredit: Helen Wahlman/imagebank.sweden.se)

Meine Tipps für einen gelungenen Urlaub in Schweden, hier

Und zu guter letzt…

… ein Tipp, den ich vor ein paar Jahren von meiner damals fast-70-jährigen Schwedisch-Lehrerin, die kurz vor der Pension stand, mit auf den Weg bekommen habe. Ein Tipp, der ihrer Meinung nach beim Schwedisch lernen einen ungeheuren Auftrieb geben kann und den ich an dieser Stelle wärmstens weiter empfehlen möchte: 
Pillow Talk
😅

Viel Spaß beim Schwedisch lernen!

Auch interessant

3 Gedanken zu „Einfach Schwedisch lernen – 10 Tipps“

  1. Ich finde es am Anfang ziemlich wichtig, dass man viel schwedisches hört, da man dadurch ein Gefühl für den Klang und die Aussprache bekommst. Bringt ja eher weniger, wenn man die Sprache hinterher in der Theorie kannst, aber dann nicht anwenden kann. Deshalb halte ich genau wie oben beschrieben auch viel vom Hören von Originalton-Aufnahmen.

    Antworten
    • Das stimmt auf jeden Fall! Leider bin ich überhaupt nicht der auditive Lerntyp – wie kann ich (visueller Lerntyp) mich unterstützen, wenn ich Schwedisch höre?`Hat jemand Ideen? Würde mich freuen!

      LG Jasmin

      Antworten
      • Du könntest es mit Doulingo.com probieren.
        Aus meiner sicht ist es eines der besten Lehrnportale (aktuell) und dazu noch gratis.
        Dort hast du zum teill beides, sehen und dazu das hören der worte.

        Grüße Jan

        Antworten

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.