
Eines der schwedischsten Gerichte, das man auf dem Tisch haben kann: Köttbullar – die leckeren Hackfleischbällchen aus Schweden.
Typisch schwedische Köttbullar – schwedisches Nationalgericht
Denkt man an typisches Essen aus Schweden denkt man vermutlich direkt auch an die aus dem IKEA-Restaurant bekannten Köttbullar. Seit etlichen Jahren haben die schwedischen Hackbällchen einen festen Platz auf der Speisekarte bei IKEA.
Das Bild oben ist bei IKEA in Älmhult (IKEAs „Geburtsort“, da wo der Gründer Ingvar Kamprad herkommt) entstanden. Man könnte also sagen, im IKEA Köttbullar-Epizentrum. Die IKEA-Fleischbällchen schmecken übrigens in Deutschland und Schweden fast gleich, auch wenn das Fleisch üblicherweise von jeweils landeseigenen Lieferanten kommt.
Auch wenn man glauben mag, dass die Köttbullar zu den Lieblingsgerichten der Schweden gehören – zu Weihnachten und Mittsommer gehört es tatsächlich zu jedem richtig schwedischen Büffet – schaffen es die Fleischbällchen noch nichtmal in die Top 10 der beliebtesten Speisen der Schweden. Auf Nummer 1 steht da nämlich Spaghetti mit Hackfleischsauce. Immerhin auch was mit Hackfleisch.
Schon seit längerem gelten Köttbullar als das typische Nationalgericht Schwedens.
Interessante Seiten zum Thema
Schwedische Kochbücher, Rezepte aus Schweden, hier stöbern (bei Amazon)
Köttbullar richtig aussprechen
Nein, das K wird nicht wie ein K ausgesprochen, sondern wie ein „Sch“ wenn es vor einem Ö steht. Schöttbüllar also.
Hier geht’s zum Video in dem ich eine schwedische Angestellte bei IKEA in Älmhult gebeten habe „Köttbullar“ einmal richtig auf Schwedisch für mich auszusprechen.
Köttbullar ist übrignes die Vielzahl (Plural) von Köttbulle, das Fleischbällchen.
Köttbullar Song
Als ich einem schwedischen Freund erzählt habe, dass ich gerade einen Beitrag über Köttbullar schreibe, meinte er, ich müsse auf jeden Fall das Lied „Ge mig mera köttbullar“ von Astrid Lindgren (ja, genau, die Kinderbuch-Autorin) erwähnen. Das kennen angeblich alle Schweden. Er meinte auch, dass sich das Lied hervorragend dazu eignet bei der Zubereitung der Köttbullar zu hören – und dann noch mal beim Essen.
Hier das Lied, das Astrid Lindgren zu Ehren der kleinen Hackbällchen komponiert hat:
Achtung: Ohwurm-Alarm!
Original Köttbullar-Rezept aus Schweden
Lust bekommen Köttbullar mal selber zuzuberieten? Hier das originalschwedische Rezept:
Zutaten
- 400 g Hackfleisch vom Rind, oder gerne auch gemischtes Hackfleisch mit z.B. Elch
- eine halbe gelbe Zwiebel
- 1,5 dl Milch oder Sahne
- 1 Ei
- 5 EL Paniermehl (ströbröd)
- 1-2 TL Salz
- 1-2 Prisen Gewürzmischung, alternativ Dijonsenf oder andere Gewürze
- Butter und/oder Speiseöl für die Pfanne
Zubereitung
- Vermenge die Milch (oder Sahne) mit dem Paniermehl und den Gewürzen und lasse sie ziehen, mindestens 10 Minuten.
- Butter/Speiseöl in die Pfanne geben.
- Die Zwiebel schälen und in kleine Stückchen hacken.
- Bei leichter Wärme in der Pfanne erhitzen bis sie bräunlich werden.
- Alle Zutaten in einer Schüssel vermengen.
- Die Masse zu kleinen Kugeln rollen – am besten mit Wasser befeuchteten Händen damit’s nicht so klebt.
- Die rohen Köttbullar in der Pfanne braten
Erst etwas schärfer anbraten bis sie braun werden, dann bei geringerer Wärme durchbraten.
Optimale Beilage für Köttbullar: Preiselbeermarmelade und Kartoffeln
Et voilà! Fertig sind deine selbstgemachten schwedischen Hackbällchen.
Smaklig måltid!
Traditionelles Köttbullar Rezept (auf Schwedisch)
Lust auf Hackbällchen aus Schweden bekommen, aber keine Lust selbst welche zuzubereiten? Beim nächsten IKEA gibt’s frisch zubereitete Köttbullar in guter alter schwedischen Tradition mit lingonsylt (Preiselbeermarmelade) und kokt potatis gekochten Kartoffeln.
es sollte statt zuzuberieten zuzubereiten heissen.
Zwei Anmerkungen: Was ist in der Gewürzmischung? Sonst nicht wertvoll ohne diese Angabe. Und zweitens: es gibt keine Preiselbeermarmelade. Maximal Konfitüre. Marmelade ist nur aus Zitrusfrüchten.
Insgesamt so ca. 20 Stück. Je nach Belieben kann man die Größe der Stücke variieren.
Schade das ihr die gewürzmischung nicht angebracht weil das bestimmt ausschlaggebend für den Geschmack ist.
Wer einmal Köttbullar gegessen hat, sucht immer wieder eine IKEA-Filiale um diese wieder essen zu können. Das macht Schweden zum Favoiten für Fleischkapseln.
Sehr tolles Essen mit Pommes und Sauce.
Original schwedisch gehört Kryddpeppar (Gewürzpeffer), in die Köttbular :-)
Alternativ geht auch schwarzer und weißer Pfeffer gemischt.
Danke Google weiß ich nun das „krydpeppar“ nichts mit Pfeffer zu tun hat. Es ist einfach nur Piement.
Habs für die schule aus probiert
ad Ingvar: „…es gibt keine Preiselbeermarmelade. Maximal Konfitüre…“ Hängt davon ab wo in Europa du dich befindest, bei uns in Österreich ist seit alltersher alles Marmelade, siehe dazu auch Ausnahmeregelung der EU zur Bezeichnung Marmelade für Konfitüre für Österreich.
Besten Dank für die Info, Raimund!
Was also ist außer Milch/Sahne der Unterschied zu unseren Buletten/Frikadellen/Fleischpflanzerln? Ich mache die auch immer mit Rinderhack und statt Milch/Sahne ist mir je ein Schuss Chiliöl und Nussöl für die Geschmeidigkeit lieber. Gewürze mischt man sowieso selbst. Und da kein Knoblauch dran ist, weiß ich jetzt auch, warum die Dinger bei IKEA nach nichts schmecken ;-) .
Hallo Matthias,
ich war gerade in Schweden im Urlaub und dort haben wir bei ICA immer die fertigen Köttbullar aus dem Kühlregal gekauft. Beim Durchsehen der Zutatenliste habe ich festgestellt, dass statt des Paniermehls Kartoffeln und Kartoffelfasern als Bindemittel verwendet werden und ansonsten auch kein Weizen enthalten ist – bei einem Fleischanteil von 70%.
Da in unserer Familie jemand kein Gluten verträgt, war diese Zusammensetzung natürlich ideal.
Hast Du auch ein glutenfreies Köttbullar Rezept mit Kartoffeln – möglichst in Deutsch? Ich würde das jetzt zu Hause nämlich gerne mal nachkochen….
Freue mich auf Deine Antwort.
Liebe Grüße
Karin
Hallo Karin,
Vielen Dank für deinen Kommentar! (Und sorry für meine späte Antwort.) Habe leider selbst keine glutenfreie Köttbullar gekocht. Aber im Netz auf einer schwedischen Seite ein Rezept gefunden, vielleicht hilft dir ja Google Translate weiter … Hier der Link: https://blombergsmat.se/glutenfria-kottbullar/