
Kanelbullar findet man in Schweden an jeder Ecke. In Cafés, an Tankstellen und sogar am Kiosk gehören Kanelbullar zur Standardware – wörtlich übersetzt Zimtballen. Sie sind oft Teil des schwedischen Fika (was einer geselligen Pause mit Kaffee und Gebäck oder dem deutschen „Kaffeetrinken“ entspricht).
Seit 1999 wird in Schweden an jedem 4. Oktober der „Kanelbullens dag“ gefeiert – ja, die Schweden haben eigens für ihr typisch schwedisches Lieblingsgebäck einen „Tag der Zimtschnecke“ ins Leben gerufen. An diesem Tag sieht man in Schaufenstern Fotos von Zimtschnecken, in den Medien werden Rezepte veröffentlicht und am Arbeitsplatz wird am verkrümelten Tisch und mit Hagelzucker in den Mundwinkeln der Sinn dieses Tages diskutiert. Oft haben die schwedischen Cafés an diesem Tag Spezialangebote auf ihre Kreidetafeln geschrieben – zum Beispiel „Kanelbulle und Tasse Kaffee für nur SEK 15!“
Kanelbullar im nächsten Schweden-Urlaub richtig bestellen
Wenn es bloß eine sein soll: „En kanelbulle, tack!“ (Eine Zimtschnecke, bitte!)
Sollen es zwei sein: „Två kanelbullar, tack!“ (Zwei Zimtschnecken, bitte!)
Und weil man davon meistens nicht genug bekommt: „En till kanelbulle, tack!“ (Noch eine Zimtschnecke, bitte!)
Interessante Seiten zum Thema
- Schwedische Spezialitäten – Originalrezepte aus Schweden
- Schwedisches Essen und Trinken – was bei Schweden auf den Tisch kommt
Kanelbullar Rezept – Zimtschnecken selber backen
Wer Lust auf warme, Kanelbullar hat und nicht bis zur nächsten Schweden-Reise warten kann folgt am besten dem unten genannten Rezept (von Sweden.se)
Zutaten
(25 Stück)
- 35 g Hefe
- 125 ml (ca. 105 g) Zucker
- 300 ml Milch
- 1 Ei
- 120 g Butter
- 1 TL Salz
- 1 EL Kardamom, gemahlen
- 750 g Weizenmehl
Füllung
- 100 g weiche Butter
- 50 ml (ca. 43 g) Zucker
- 2 EL Zimt
Zum Bepinseln
- 1 Ei
- 2 EL Wasser
- Hagelzucker
Zubereitung
- In einer Schüssel die Hefe in etwas Milch auflösen.
- Butter zerlassen und zur Milch geben.
- Die restlichen Zutaten hinzufügen und den Teig in der Küchenmaschine 10-15 Minuten durchkneten.
- Teig zugedeckt 30 Minuten bei Zimmertemperatur gehen lassen.
- Den Teig zu einer Dicke von ca. 3 mm und einer Breite von ca. 30 cm ausrollen und mit der weichen Butter bestreichen.
- Zucker und Zimt mischen und über den Teig streuen.
- Diesen dann zu einer langen Rolle zusammenrollen und in 25 Scheiben schneiden.
- Die Scheiben mit der Schnittfläche nach oben in Papierförmchen legen und auf einem Backblech zugedeckt ca. 60 Minuten oder bis zur doppelten Größe gehen lassen.
- Ei und Wasser vermischen, die Schnecken vorsichtig damit bepinseln und mit Hagelzucker bestreuen.
- Bei 220°C im Ofen ca. 8 – 10 Minuten backen.
- Auf dem Gitterrost abkühlen lassen.
Smaklig måltid! :)
Weitere Rezepte aus Schweden
- Schwedische Prinzessinnentorte – Prinsesstårta Rezept
- Schwedischer Möhrenkuchen – Morotskaka Rezept
- Schwedischer Schokoladenkuchen – Kladdkaka Rezept
- Schwedische Schokoladenkugeln – Chokladbollar Rezept
Mehr über das Essen und Trinken in Schweden und schwedische Spezialitäten
Und? Hat’s mit dem Rezept geklappt? Wie hat’s geschmeckt?
Hallo, ich habe das Rezept auf meinem Blog ge re-posted und auf https://ichundbento.wordpress.com gepostet! :) Mit ein paar Variationen
Dein Post ist zwar schon etwas länger her, aber trotzdem möchte ich mich jetzt bei dir für dieses Rezept bedanken. :) Meine Kanelbullar sind echt gut gelungen, und schmecken auch echt gut obwohl ich leider Vollkornmehl verwendet habe :D. Ich werde es aber auf jeden Fall nochmal mit „normalem“ Mehl probieren! Asså, tack så mycket och ha det så bra! :)
Hej Cilla! Freut mich, dass das Rezept geholfen hat und dir die Kanelbullar geschmeckt haben! :) Mir läuft gerade selbst das Wasser im Mund zusammen… mmhhh.
Ha det så bra du med! :)
Ich LIEBE Schweden und ich LIEBE Zimtschnecken. Ich komme gerade erst von einer zweiwöchigen Rundreise durch Schweden zurück und habe bestimmt Tonnenweise Zimtschnecken verdrückt – danke für das Rezept ich werde es heute gleich einmal ausprobieren!!
Hallo Ramona,
Die süßen Zimtschnecken werden auch von mir regelmäßig beim Fika verputzt. Würde mich interessieren wie deine Zimtschnecken geworden sind. Haben sie geschmeckt?
Hej,
erstmal vielen Dank für dieses grandiose und unsagbar leckere Rezept.
Ich habe lange nach „dem“ perfekten Rezept für Zimtschnecken gesucht.
Ich musste nur die Backzeit auf knapp 10 min. verlängern.
Viele Grüße
Hej Nani! :) Freut mich dass dir die Kanelbullar geschmeckt haben! Das mit der Backzeit werde ich nochmal testen und gegebenenfalls anpassen. Kann aber vielleicht auch an den unterschiedlichen Öfen liegen. Liebe Grüße aus Schweden
Mein IKEA Ofen braucht immer etwas länger :-)
So, anscheinend war mein Backofen wohl etwas voreilig ;) Habe die empfohlene Backzeit auf 8 – 10 min angepasst.
Vielen Dank noch mal für den Hinweis, Nani! :)
Habe durch Zufall Dein Rezept entdeckt und gerade ausprobiert, und die Schnecken sind super geworden! Total lecker. Danke fuer’s Rezept :).
Hej Daniela! Freut mich, dass dir das Rezept und die Kanelbullar gefallen haben! Tack så mycket! :)
Hej Hej! Ich habe dein tolles Rezept gefunden und möchte es unbedingt nachbacken :-) Jetzt hab ich nur noch eine Frage. Verwendest du 35g Trocken- oder frische Hefe? Auf meinem Päckchen Trockenhefe (9g) steht nämlich, dass es für 500g Mehl ausreicht. Und ich möchte unbedingt dass die Kanelbullar so lecker werden wie im Schwedenurlaub :-)
Vielen Dank schon mal!
Hej Alex!
Das Rezept ist eigentlich für frische Hefe gedacht. Wenn du diese aber nicht hast, kannst du natürlich auch Trockenhefe als Ersatz verwenden. Dann würde ich dir aber empfehlen, 1,5 Päckchen Trockenhefe zu benutzen, damit der Teig richtig gehen kann ?
..auch ich bin begeistert von den schw. Zimtschnecken. Sie dürfen bei keinem Besuch fehlen.
Mein Lebensgefährte und ich wir machen regelmäßig einen IKEA-Besuch. Dort gibt es richtig leckere Kanelbuller (das ist was für Faule), die im Urlaub nicht backen wollen oder können.
Das ist schon Tradition. Wir kaufen immer 2x 5 Stück und setzen uns dann mit einer Tasse Kaffee ins Restaurang, genießen und fühlen uns richtig wohl. Dann geht es mit einem dicken Bauch ins Ferienhaus zurück und dort werden die restlichen Kanelbuller vertilgt.
Natürlich habe ich die Zimtschnecken auch in Deutschland oft gebacken und auch noch viele leckere andere Gericht nachgekocht. Bei mir gab es das tradionelle Julbord viele Jahre. So nun ist aber vorerst Schluß, ich kann gar nicht aufhören zu schwärmen. Naja, am 30.10.16 geht es wieder für 2 Wochen ins Schwedenhaus.
Danke für die Beiträge, liebe Grüße von Maja
Hallo Maja! Freut mich, dass du ebenfalls ein Schweden- und Kanelbullar-Fan bist. Kanelbullar in einem schwedischen Ferienhaus zu essen hört sich ja schon nach einem sehr schwedischen Erlebnis an – fehlt nur noch, dass der Elch von aussen durch’s Fenster schaut und ABBA im Radio läuft.
Viel Spaß auf deiner Schweden-Reise!
Hej!
Lieben Dank für das Rezept :)
Wir waren vor knapp einem Monat in Schweden und ich bin total auf den Geschmack von Kanelbullar gekommen, obwohl ich Zimt überhaupt nicht mag :P
Zutaten habe ich eingekauft und bin gespannt – wies wird :D
Tack så mycket! Vielen lieben Dank für das fantastische Rezept!
Ich habe es heute ausprobiert und kann jetzt endlich mit der Suche nach dem richtigen Rezept aufhören. Passt alles, schön fluffig, saftig und nicht zu süß. Genau richtig, um mich mit dem Schwedisch-Buch aufs Sofa zu verziehen :-)
Ich habe das Rezept gleich mal auf meinem Blog verlinkt :-)
LG Kerstin
Hej!
Habe gestern das Rezept ausprobiert. Bin begeistert und freue mich Verwandte und Bekannte damit zu überraschen. Vielen Dank.
Hej Werner! Freut mich, dass es dir gefallen hat! :) Na dann hoffe ich deinen Bekannten wird’s schmecken! Smaklig måltid!
Hej!
Ich habe gerade erst die Zimtschnecken ausorobiert.
Allen haben sie sehr gut geschmeckt.Nur das die Zimtschnecken nicht so lange frisch bleiben.Sonst finde ich meiner Meinung nach das beste Rezept was ich bisher ausprobiert habe.Danke. Viele grüße Miriam
Hej Miriam! Freut mich sehr, dass dir das Rezept und die Kanelbullar gut gefallen haben! Lieben Gruß aus Småland, Matthias
Hallo!
Werde das Rezept mal ausprobieren!
Mir ist aber aufgefallen: Es stammt ja angeblich von „sweden.se“, dort sind aber von 100 bzw. 50 g Zucker die Rede statt der „krummen“ Werte hier, außerdem Backzeit dort nur 5-6 min.?!
Gruß
Michael
Hallo!
„35 g Hefe“ – echt? üblicher „Würfel“ sind doch 42 g…
Gruß
Michael
Hej Michael! Ich habe die Angabe vom schwedischen Originalrezept übernommen. Diese Würfelgröße scheint hier nict üblich zu sein. Vielleicht kannst du ja ca. ein Sechstel abbröseln. :)
Besten Gruß
Hallo Herr Kamann!
Danke für das Rezept.
Wir haben Verwandte am Siljansee und habe die Schnecken da kennen gelernt. Frisch kann man sich daran tot essen. Ich backe zu jeder Zeit welche. Leeeecker!
Ich gehöre nicht mehr zu eurer Gruppe. Bin 81 Jahre und wohne in der Nähe von Köln.
Ganz liebe Grüße von hier.
IRMGARD UEBERSCHAR
Hej! Freut mich, dass dir die Zimtschnecken so gut schmecken! :)
Schon mal die Prinzessinnentorte probiert?
Viele Grüße aus Småland
Matthias, nein habe ich noch nicht. Werde ich aber mal ausprobieren.
die Schnecken werden gebacken, wenn Wandertag bei der DLRG ist und ich backen muss.
sind viele Kinder dabei. Muffins oder Schnecken sind dann besser.
Liebe Grüße aus dem Rheinland.
IRMGARD
Ah, verstehe. Die Kinder freuen sich bestimmt über deine Gebäcke. :)
Viel Spaß auf dem Wandertag!
Seid mehreren Jahren bereite ich die Kanelbullar jetzt nach deinem Rezept zu und meine ganze Familie (mich eingeschlossen) kann seitdem nicht mehr auf selbst gebackene Kanelbullar verzichten. Meist haben wir sogar ein paar eingefroren. Inzwischen bereite ich das Rezept quch mal mit Hafermilch zu, das gibt dem ganzen auch einen super Geschmack! Vielen lieben Dank für dieses kleine Stückchen Schweden!
Hallo Helena! Vielen Dank für deinen lieben Kommentar! Hat mich richtig gefreut! :)
Das mit der Hafermilch müsste ich ja eigentlich auch mal probieren … lieben Dank für die Inspiration! Und weiterhin smaklig måltid! :)
Hej och tack für dieses Rezept. Bei mir war es irgendwie zu fest, obwohl ich mich genau an die Rezeptur gehalten habe. Aber am Sonntag werden wieder welche gemacht und dieses mal werden die auch besser :)
Hej Sascha! Hoffe die Kanelbullar sind beim zweiten Versuch etwas weicher gewesen. :) Falls nein würde ich noch mal probebacken und das Rezept evtl. anpassen.
Hej,
dieses Rezept scheint ja echt der Geheimtip zu sein. Und das über Jahre hinweg :-)
Werde die Bullar gleich mal ausprobieren und einer ganzen Schulklasse zum probieren vorsetzen.
Bin echt gespannt, vorallem weil der Teig ja 60min. ruhen soll. Das finde ich ziemlich lang, aber es scheint lt. den anderen Kommentaren ja zu funktionieren.
Liebe Grüße
Nadine
Hallo! Ich würde sie gerne abwandeln und noch ein paar Äpfel reinmachen. Hast du da eine Empfehlung für mich, also wieviel Äpfel und ob vorkochen oder roh rein? Danke
Hallo Micèle! Äpfel in Kanelbullar hört sich interessant an. Habe allerdings keine nützlichen Tipps auf Lager, wie man das am geschmackvollsten herrichten kann. Vielleicht Inspiration beim Apfelkuchenrezepten holen? :) Viel Erfolg!