Prinzessinnentorte „Prinsesstårta“ – die beliebteste Torte der Schweden – Rezept

Schwedische Prinzessinentorte Prinsesstårta Rezept

Die leckere Schwedentorte aus grünem Marzipan und viel Sahnecreme

Sie gehört zur Standardware jeder schwedischen Konditorei, die Schwedentorte oder Prinsesstårta wie sie auf Schwedisch genannt wird (Prinzessinnentorte). Sie ist die beliebteste und am meisten verkaufte Torte Schwedens. Die Schwedentorte besteht aus lockerem hellen Kuchen, Vanillecreme, Konfitüre, viel Sahne und einer Schicht Marzipan.

Besonders die strahlend grüne Farbe sticht ins Auge und hebt sich von den üblichen Braun- und Cremetönen der Kuchen und Torten  in den Regalen der Bäckereien ab. Verziert wird die Torte oft mit einem roten Rosenblatt aus Marzipan und Puderzucker.

Das ursprüngliche Rezept für die Prinsesstårta stammt aus dem Buch Prinsessornas kokbok (Kochbuch der Prinzessinnen) von Jenny Åkerström aus dem Jahr 1948. Sie unterrichtete drei Prinzessinnen des schwedischen Königshauses. Die Torte wurde zunächst grön tårta (grüne Torte) und erst später Prinsesstårta gennant.

Seit 2004 wird die letzte Woche im September jeden Jahres als die prinsesstårtans vecka (Prinzessinnentortens Woche) von der Organisation Schwedens Bäcker und Konditoren vermarktet.

Buch über Schweden - Schweden für Anfänger

Interessante Seiten zum Thema

Schwedische Kochbücher, Rezepte aus Schweden, hier stöbern

Ausverkaufte Schwedentorte

Als am 23. Februar 2012 Kronprinzessin Victorias Tochter Estelle zur Welt kam wurde haben viele Schweden die Geburt ihrer zukünftigen Königin mit einer Prinzessinnentorte gefeiert. Die Nachfrage war so stark, dass nach kurzer Zeit nahezu sämtliche Prinzessinnentorten in den Geschäften Schwedens ausverkauft waren.

Resept Prinzessinnentorte Prinsesstårta
Schwedische Prinzessinnentorte, hier als „bakelse“ – Gebäck

Die Prinzessinnentorte ist ein Leckerbissen für all diejenigen die sahnig-süße Torten mögen. Man isst sie zum Fika, dem schwedischen Kaffeetrinken, genauso wie zu feineren Anlässen, wie Geburtstagen oder Hochzeiten. Weil sie so mächtig und süß ist schafft man selten mehr als zwei große Stücke. Der grüne Marzipan und die Fruchtkonfitüre (Himbeer) hinterlassen einen angenehmen Nachgeschmack.

Schon probiert? 

Schwedische Prinzessinnentorte Rezept

Um eine Prinsesstårta selber zu backen benötigt man folgende Zutaten (Rezept für 12 Stücke):

Zutaten

Prinsesstårta Prinzessinentorte aus Schweden

Biskuit

  • 3 Eier
  • 1 1⁄2 dl Zucker
  • 3⁄4 dl Weizenmehl
  • 3⁄4 dl Kartoffelmehl
  • 1 Teelöffel Backpulver

Fruchtkonfitüre

  • 1 dl Himbeerkonfitüre

Cremefüllung

  • 1 1⁄2 dl Milch
  • 1 1⁄2 dl Schlagsahne
  • 2 Eigelb
  • 1 Esslöffel Zucker
  • 1 Esslöffel Kartoffelmehl
  • 4 Blatt Gelatine
  • 2 Teelöffel Vanillezucker

Verzierung

  • 1 fertiger grüner Marzipan (zum Ausrollen)
  • Puderzucker
  • 1 Marzipanrose

Zubereitung 

Biskuit

  1. Ofen auf 175° vorheizen.
  2. Eine runde Backform mit ca. 24 cm Durchmesser mit Butter ausstreichen und mit Mehl oder Brotstreuseln bestäuben.
  3. Eier und Zucker zu einer weißen dicklichen Masse aufschlagen.
  4. Mehl, Kartoffelmehl und Backpulver hinzugeben und in den Teig einrühren.
  5. Teig in die Backform hineingießen.
  6. Im unteren Teil des Ofens ca. 30-35 Minuten backen.
    Danach 10 Minuten abkühlen lassen.
  7. Den fertigen Biskuit vorsichtig aus der Form nehmen und auf einen Teller legen.

Cremefüllung

  1. Milch, Eigelb, Zucker und Kartoffelmehl in einem Topf  mit dem Schneebesen schlagen.
  2. Bei leichter Wärme umrühren bis die Creme dickflüssig wird und anfängt zu kochen. Den Topf von der warmen Herdplatte nehmen.
  3. Die Gelatine 5 min in kaltes Wasser legen.
  4. Die Gelatine aus dem Wasser nehmen und in die warme Creme legen. Darin umrühren bis die Gelatine geschmolzen ist.
  5. Den Topf in kaltes Wasser stellen damit die Creme schneller abkühlt. Ab und zu umrühren.
  6. Die Sahne mit dem Vanillezucker zu einem festen Schaum rühren.
  7. Die Sahne in die Creme einrühren.

Weitere Schritte

  1. Den Biskuit in drei Schichten teilen. Die obere Schicht ca. 1 cm dick.
  2. Die unterste Schicht auf eine feste Unterlage legen.
  3. Mit Himberkonfitüre bestreichen. Einen ca. 1 cm breiten Rand freilassen.
  4. Die hälfte der Creme darüber geben. Auch hier an der Kante des Bodens 1 cm nicht bedecken.
  5. Darauf die mittlere Schicht des Biskuit legen.
  6. Erneut mit Konfitüre und dem Rest der Creme aufstreichen.
  7. Die Creme dabei in der Mitte höher werden lassen als an den Rändern um die eine Kuppelform zu erzeugen.
  8. Danach die oberste Schicht auflegen.
  9. Sahne schlagen.
  10. Die Sahne gleichmäßig an der Seite verteilen und den Rest oben auf die Torte geben. Auch hier höher werden lassen zur Mitte hin.

Verzierung

  1. Die Marzipanschicht auflegen, vorsichtig aufdrücken, damit die Falten verschwinden.
  2. Die überstehenden Reste mit einem Messer abtrennen.
  3. Mit Puderzucker und Marzipanrose garnieren.

Fertig ist deine selbst gebackene Prinzessinentorte.

Smaklig måltid!

Und? Wie ist sie geworden? Wie schmeckt dir die Prinzessinentorte?

Weitere Rezepte aus Schweden

Mehr über das Essen und Trinken in Schweden und schwedische Spezialitäten

8 Gedanken zu „Prinzessinnentorte „Prinsesstårta“ – die beliebteste Torte der Schweden – Rezept“

  1. «Weizenmehl» müsste noch übersetzt werden. Ausserdem fehlt der Hinweis, wo wann wie viel Konfitüre hin muss. Ansonsten: Danke für die Übersetzung! :)

    Antworten
    • Vielen Dank für den Tipp! Habe den Inhalt nun geändert. Die Konfitüre für wird auf den Biskuit gestrichen bevor die Cremefüllung drauf kommt.

      Antworten
  2. Hallo,
    bei der Cremefüllung steht zweimal Schlagsahne, einmal 1 1/2 dl und einmal 2 dl. Brauche ich also insgesamt 3 1/2 dl oder ist da ein Fehler?

    LG

    Antworten
  3. Ich habe viele Jahre in Schweden verbracht und diese Torte soooo gerne
    gegessen. Jetzt werde ich diese auch hier machen . Mums ?

    DANKE für das Rezept

    Antworten
  4. hallo, die 2 dl sahne fehlen aber jetzt in der Füllung, da man ja einmal die sahne zum kochen benötigt und einmal um sie mit dem Vanillezucker auf zu schlagen.
    Oder stehe ich jetzt auf dem Schlauch? Liebe Grüße

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.