Schwedische Schokoladenkugeln Chokladbollar – Rezept aus Schweden

Chokladbollar Schwedische Schokoladenkugeln Rezept
Leckere Chokladbollar, Schokoladenkugeln mit Kokos – (Photocredit: Credits: Jakob Fridholm/imagebank.sweden.se)

Schokoladenkugeln aus Schweden – eine herzhaft-schokoladige Versuchung

Chokladbollar in Schweden

Chokladbollar sind absolute Klassiker der schwedischen Backstube. In den meisten schwedischen Cafés sind die Schokoladenbälle Standardware und kaum aus den Kühlvitrinen der Konditoreien wegzudenken. Sie schmecken nicht nur lecker herzhaft, sondern sind auch superleicht zu zuzubereiten, diese Schokoladenbälle aus Schweden.

So ziemlich jeder Schwede hat schon mal Chokladbollar gegessen oder zubereitet. Für viele Schwedische Eltern ist es üblich Kinder ans Backen heranzuführen und gemeinsam den Teig zu kneten und zu Kugeln zusammenzurollen. Ein schnelles Erfolgserlebnis, und lecker obendrein.

Interessante Seiten zum Thema

Schwedische Kochbücher, Rezepte aus Schweden, hier stöbern

Wie du den Schokoladenball lieber nicht in Schweden nennen solltest – es viele  Schweden aber trotzdem tun

Negerboll“ also Negerbälle wurden die Chokladbollar noch bis vor nicht all zu langer Zeit genannt. Im Jahr 2003 kam es zu einer Namengebungsdebatte als einem schwedischen Konditor Anzeige erstattet wurde, wegen Diskriminierung. Allgemein findet man heute in schwedischen Cafés nur noch die Bezeichnung Chokladbollar. Aber viele Schweden machen auch hinter vorgehaltener Hand Scherzchen und sagen zueinander dass sie Hunger auf „Negerbollar“ haben. Ein bisschen ähnelt und erinnert diese Diskussion also an die deutschen „Schokoküsse“. :)

Buch über Schweden - Schweden für Anfänger

Chokladbollar essen

Einen schwedischen Chokladboll zu probieren sollte unbedingt auf deiner To-Do-Liste für deinen nächsten Schweden-Urlaub stehen – neben Kanelbullar und Prinzessinnentorte. Falls du nicht bis dahin warten kannst und dir jetzt schon das Wasser im Munde zusammenläuft, hier das einfache Chokladbollar Rezept:

Schwedische Schokoladenkugeln, Chokladbollar Rezept

Dauer: ca. 20 min

Zutaten

  • 150 gr Butter (Zimmertemperatur)
  • 2 dl Zucker
  • 1,5 TL Vanillezucker
  • 4-5 TL Kakao (ungesüßt)
  • 3,5 dl Haferflocken
  • 1 dl Kokosraspeln
  • 2-3 Esslöffel starker Kaffee (kalt)
    • oder Wasser
    • oder Orangensaft

Garnierung

  • Kokosraspeln
  • Alternative: Hagelzucker

Zubereitung

Die weiche Butter, Zucker und Vanillezucker verrühren. Kakao, Haferflocken und kalten Kaffee hinzufügen und ordentlich miteinander vermengen. Den fertigen zähen Teig zu kleinen Bällen formen. Ist der Teig zu weich, kannst du ihn vor dem Rollen im Kühlschrank etwas abkühlen lassen. Dann die Kugeln in mit Hagelzucker oder Kokosflocken gefülltem Teller rollen so dass die Garnierung gleichmäßig auf der Kugel verteilt heften bleibt.

Danach bis zum Verzehr im Kühlschrank aufbewahren, ca. 1 Stunde.

Haltbarkeit: im Kühlschrank mindestens 3 Wochen, im Gefrierfach mindestens 3 Monate.

Chokladbollar aus Schweden Rezept
Chokladboll in schwedischem Café

Kokos oder Hagelzucker – welcher Chokladboll ist am beliebtesten?

Nach Aussage einer Konditorin in Växjö ist die Schokoladenkugel mit Hagelzucker insgesamt in Schweden etwas beliebter als die Kokos-Variante.

 Schwedisches Backen

Hunger auf mehr? Hier findest du weitere schwedische Rezepte und Infos zu schwedischem Gebäck und Kuchen:

Smaklig måltid! :)

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.