Schwedischer Schokoladenkuchen
Wie wär’s mit etwas schokoladigem zum Kaffee? In Schweden ist der Kladdkaka ein fester Bestandteil in Cafés und Konditoreien. Eine Art Grundkuchen der nicht nur wegen seines saftigen Schokogeschmacks so beliebt ist. Der schwedische Kladdkaka – wörtlich übersetzt Schmier- oder Klebekuchen – ist auch sehr einfach zu backen, so einfach, dass selbst Leute, die sonst eher selten in die Nähe von Kuchenform und Backpinsel kommen, sich mit Leichtigkeit zum „Den hab ich selbst gemacht!„-Erfolgserlebnis erbacken können.
Interessante Seiten zum Thema
- Schwedische Spezialitäten – Originalrezepte aus Schweden
- Schwedisches Essen und Trinken – was bei Schweden auf den Tisch kommt
- 5 Tipps für deinen Besuch im schwedischen Café
Schwedische Kochbücher, Rezepte aus Schweden, hier stöbern
Wenn du in Schweden zum Fika – dem gemütlichen Kaffeetrinken – eingeladen bist, ist die Wahrscheinlichkeit nicht gering, dass auf dem Tisch entweder ein Teller mit Kanelbullar (Zimtschnecken, Rezept hier) oder eben ein selbstgebackener Kladdkaka steht.
Schwedischer Kladdkaka Rezept
Zubereitungszeit ca. 20 min. Backzeit im Ofen ebenfalls ca. 20 min.
Zutaten für den Kladdkaka
- 100 gr Butter oder Margarine
- 250 ml Zucker
- 2 Eier
- 150 ml Mehl
- 3 EL Kakaopulver
- 1 TL Vanillezucker
Für oben drauf
- Puderzucker
Zubereitung deines schwedischen Kladdkaka
- Den Ofen auf 175℃ vorheizen. Butter schmelzen. Eine Springform mit einem Durchmesser von ca. 24 cm mit geschmolzener Butter ausstreichen
- Eier mit Zucker schaumig schlagen, danach die restliche Butter hinzugeben und unterrühren
- Mehl, Kakao und Vanillezucker vermischen und dann unter die übrigen Zutaten rühren
- Den Teig in die Springform geben, gleichmäßig verteilen und ab in den Ofen: 15–20 min Backzeit. Am besten schmeckt der Kladdkaka wenn er außen knusprig und in der Mitte noch kladdig klebrig-weich ist
- Wenn fertig: Puderzucker nach belieben aufstreuen. Dazu etwas Sahne und fertig ist dein selbstgebackener schwedischer Kladdkaka
Extra Tipp: Probiere den Kladdkaka am besten wenn er noch etwas warm ist mit Vanilleeis oder Sahne. Mmmhh lecker! :)
Variante mit Schokoglasur
Du kannst das Rezpet nach belieben nach deinem eigenen Geschmack anpassen. Viele Schweden streichen auch statt Puderzucker einfach eine Schokoglasur auf den Kladdkaka. Dazu Sahne, Honig und Zucker in einem Topf aufkochen. Schokolade und Butter hinzugeben und umrühren. Danach über den Kuchen streichen.
Haltbarkeit: Dein Kladdkaka bleibt auch nach ca. 4-5 Tagen bei Aufbewahrung im Kühlschrank genießbar, im Gefrierschrank sogar 3-6 Monate.
Kladdkaka mit Löffelchen essen
Und wenn du dich richtig schwedisch fühlen willst, dann isst du den Kladdkaka nicht mit Gäbelchen sondern mit einem kleinen Löffel. Praktisch wenn’s Eis dazu gibt.
Smaklig måltid! :)

Weitere original schwedische Kuchen- und Backwarenrezepte
Schwedische Zimtschnecken – Kanelbullar Rezept
Schwedische Prinzessinnentorte – Prinsesstårta Rezept
Schwedischer Möhrenkuchen – Morotskaka Rezept
Schwedische Schokoladenkugeln – Chokladbollar Rezept
Mehr über das Essen und Trinken in Schweden und schwedische Spezialitäten
Hat’s geklappt und wie hat’s geschmeckt? Schreibe gerne deine Anregungen oder Serviertipps unten ins Kommentarfeld.