Schwedisches Bier – Top 10 der beliebtesten Biersorten Schwedens im Vergleichstest

Die zehn beliebtesten schwedischen Biermarken

Schwedische Biersorten

Schwedisches Bier kaufen – im Supermarkt bis 3,5% Vol., alles darüber nur im Systembolaget

Bier ist in Schweden mindestens genau so beliebt wie in Deutschland. Wer schon mal im schwedischen Supermarkt Bier gekauft hat war wird sich bestimmt gewundert haben warum es nicht mehr als 3,5% Alkoholanteil hat. Das schwedische Alkoholgesetz verbietet den Verkauf von alkoholischen Getränken über 3,5% für den Privatkonsum – lediglich das Systembolaget (staatliches Alkoholgeschäft) verkauft „normales“ Bier, Wein und Spirituosen – also alles was mehr als 3,5% hat. Natürlich kann man Vodka & Co. auch in Bars und Nachtclubs kaufen. Allerdings darf man sie nicht zum Verzehr mit nach Hause nehmen, sie müssen vor Ort getrunken werden.

Mehr zum Thema Alkohol in Schweden – Preise, Gesetze, Konsum – hier.

Preise für schwedisches Bier

Das schwedische Bier ist außerdem relativ teuer. In der Kneipe kostet eine 0,33l-Flasche oder ein Glas mindestens SEK 30, also über 3 Euro, und das gilt bei den Schweden schon als billig. Im Schnitt kostet ein Pint in Schweden rund 5 Euro.  Unten im Blog-Post findest du die Preise der beliebtesten schwedischen Biersorten.

Buch über Schweden - Schweden für Anfänger

Top 10 Biersorten in Schweden

Deutsche Biersorten werden in Schweden nicht so häufig getrunken, abgesehen vielleicht von Weißbier auf Oktoberfesten in Schweden, die beliebtesten Biersorten der Schweden kommen – genau wie deren Lieblingskombis und Möbel – eben aus Schweden.

Folgende Biersorten wurden von den Schweden 2012 am häufigsten im Systembolaget gekauft.

  1. Sofiero Original, 5,2%,  500 ml, SEK11,70
  2. Mariestads Export, 5,3%, 500 ml,  SEK 15,90
  3. Norrlands Guld Export, 5,3%, 500 ml, SEK 13,70
  4. Femkommatvåan, 5,2%, 500 ml, SEK 11,40
  5. Stockholm Festival, 5,3%, 500 ml, SEK 11,60
  6. Falcon Export, 5,2%, 500 ml, SEK 13,80
  7. Pripps Blå, 5%, 500 ml, SEK 11,90
  8. Småland, 5,2%, 330 ml, SEK 9,20
  9. Sofiero Guld 7,5, 7,5% 500 ml, SEK 15,00
  10. Carlsberg Hof, 4,2%, 500 ml, SEK 14,90

Schwedische Biersorten im Vergleichstest

Wenn gerne Bier trinkst und das nächste mal nach Schweden fährst möchtest du bestimmt wissen welches schwedische Bier du vor Ort probieren solltest und von welcher Marke du getrost die Finger lassen kannst.

Um dir an dieser Stelle eine fundierte Empfehlung geben zu können, habe ich mich mit einem Schweden zu einem Bier-Tasting getroffen. Die zehn meistgekauftesten Biersorten wurden für den Test im Systembolaget eingekauft (hier die Quittung auf YouTube ansehen) und auf dem Tisch nebeneinander platziert.

Die Biere wurden neben Geschmack auch nach folgenden Kriterien bewertet: Design der Dose, Farbe des Biers, Kohlensäuregehalt/Trinkbarkeit.

Resultat

Nach ausgiebigem Probieren, Diskutieren und Fachsimpeln über die unterschiedlichen Geschmäcker der Biere kamen wir zu folgendem Resultat unseres Bier-Tastings:

Schwedische Biermarken im Test

1. Platz
Mariestads Export und Femkommatvåan, mit je 16 von 20 Punkten

2. Platz
Sofiero Original, 14

3. Platz
Norrlands Guld Export
Småland und
Pripps Blå, je 13 Punkte

4. Platz
Falcon Export, 12,5

5. Platz
Stockholm Festival und Carlsberg Hof je 12 Punkte

6. Platz
Sofiero Guld 7,5 mit 11,5 Punkten

Also, bei nächsten Schweden-Urlaub nicht vergesse die (subjektiv) besten Biere Schwedens zu probieren – Mariestads und „5,2“ Femkommatvåan.

 

Welches schwedische Bier gefällt dir am besten? Schreibe deinen Kommentar unten oder auf Facebook.

 

Weitere Infos zu…

Alkohol in Schweden – Preise, Gesetze, Konsum

Schwedische Biersorten 

4 Gedanken zu „Schwedisches Bier – Top 10 der beliebtesten Biersorten Schwedens im Vergleichstest“

  1. So richtig überzeugt mich als Jever-Fan von den aufgezählten Sorten eigentlich nix. Ich habe aber kürzlich Mellerud entdeckt, das schmeckt zwar nicht wie Jever, aber wirklich gut auf andere Art. Ist auch nicht besonders teuer, aber man muss es im Systembolaget bestellen. Obendrein sehen die Flaschen wunderhübsch aus.

    Lustig, dass Pripps Blå und Norrlands Guld auf einem Platz liegen. Von allen genannten Sorten magh ich nämlich Pripps Blå am liebsten und Norrlands Guld überhaupt nicht.

    Wobei ich finde, dass das im Supermarkt erhältliche Lättöl von Pripps Blå mit 2,2 % noch viel besser schmeckt. Keine Ahnung, wieso.

    Antworten
  2. Wie kann man denn Norrlands Guld Export und Pripps Blå auf einen Nenner bringen? Sorry Leute aber ihr seid keine Bierkenner/Geniesser!

    Antworten
    • Norrlands Guld und Pripps Blå haben nicht nötigerweise die gleiche Punktzahl von vom gleichen Tester erhalten. Sie teilen lediglich die gleiche Durchschnitsspunktzahl.
      Über Geschmack lässt sich bekanntlich prächtig streiten … ;)

      Antworten
  3. Bier in Schweden ist so eine Sache … das Carlsberg und das Falcon lassen sich recht gut trinken, sind aber mit 3,5% recht kraftlos (fehlt irgendwie was).
    Kalt und aus dem Kühlschrank eignen sich dies gut zum Durst löschen.
    In den Systembolaget Bier bestellen oder kaufen ???
    Dann doch bitte lieber gleich vom Fass und geniessen

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.