Hej ist aller Wahrscheinlichkeit nach das erste Wort, das du in Schweden zu hören bekommst. Deine Stewardess, der Kassierer an der Tankstelle oder deine Empfangsdame werden dich mit ziemlicher Sicherheit allesamt mit einem sehr freundlichen und etwas hellklingendem hej! begrüßen.
Wenn du bei guter Laune bist (oder zumindest so tun möchtest), kannst du dieses Wörtchen auch verdoppeln: hej, hej!
Einfach Schwedisch lernen – 10 Tipps
Der beste Weg, die richtige Aussprache des schwedischen hejs zu lernen, ist in ein Make-Up- oder Modegeschäft zu gehen, wo dich oftmals eine etwas übereifrige junge schwedische Frau in den Vierzigern mit einem leicht übertriebenen hej, hejj! willkommen heißen wird.
Wie du in Schweden “Auf Wiedersehen” sagst
Bis jetzt haben sich die Schweden noch keinen so richtigen Satz einfallen lassen, mit dem sie sich verabschieden. Wenn jemand geht, sagen sie einfach hejdå.
Die fauleren unter den Schweden entscheiden sich stattdessen einfach nur für hej, statt hejdå. Insbesondere bei hocheffizienten Ladenverkäufern ist das gängige Praxis. Der Vorteil: verlässt ein Kunde den Laden, während gleichzeitig ein anderer hineingeht, muss der Verkäufer nur einmal hej sagen. Sehr clever.
Wie du einen Schweden begrüßen kannst
Neben hej kannst du auch die folgenden Wendungen und Wörter sagen, je nachdem wie deine Beziehung zu dem begrüßten Schweden aussieht.
- Formell: God morgon/dag/kväll – Guten Morgen/Tag/Abend
- Formell, wenn du ein bisschen witzig sein möchtest: Goddagens – Guten Tag/Hallo
- Normal: Hej – Hallo
- Alternativ: Hallå – Hallo
- Kumpelmäßig: Tjenare – Hi
- Enger Kumpel (oder Kollege, der gerade ein paar Bier intus hat): Tja (Kurzform von tjenare) – Jo
- Kumpel, der seine Lockerheit zur Schau stellen möchte und die Nase voll davon hat, tjenare oder tja zu oft zu sagen: Tjabba – Jooo
Also, mach dich schon mal dazu bereit, viele Male am Tag das Wort hej zu sagen. Und falls du nicht verstehst, was dir ein Schwede danach sagt, antworte einfach mit: Jag pratar inte svenska – Ich spreche kein Schwedisch. Anschließend kannst du einfach auf Englisch weitermachen.
In meinem Buch „Schweden für Anfänger: Wie du schwedisch wirst – in 55 Schritten“ erfährst du mehr über die Schweden und ihre unterhaltsamen Eigenarten. Hier anschauen, bei Amazon.
Wie findest du schwedische Begrüßungen und Verabschiedungen? Nett oder komisch? Schreibe deinen Kommentar!
PS
Das Wort „Hej“ gibt es in Schweden bereits seit dem 13. Jahrhundert. Damals allerdings in erster Linie um Hunde herbei zu rufen. Erst im 19. Jahrhundert wurde es auch im sonstigen Alltag geläufiger als sich Menschen anfingen via Telefon zu unterhalten.