Schwedische Geschichte – 17 wichtigste Ereignisse – was bisher geschah …

Schwedische Geschichte
Geschichte Schwedens (Hintergrundbild: Kalmar Schloss)

Schweden hat eine spannende Geschichte hinter sich. Auf dieser Seite erfährst du das wichtigste über die Geschichte Schwedens, Daten, Orte, Personen.

Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema Schweden findest du auf der Seite mit den Schweden FAQ, hier.

Geschichte Schwedens

Timeline der Schwedischen Geschichte

Was bisher geschah …

  1. Erste Besiedlung vor ca 5.000 Jahren (also 3.000 v Chr.)
  2. Wikingerzeit: 7.-9. Jahrhundert
  3. 10. Jahrhundert: Englische und deutsche Priester gliedern Schweden in die Römische Kirche ein
  4. 13. und 14. Jahrhundert: Kalmarer Union: Schweden, Norwegen und Dänemark unter einer Krone
  5. 16. Jahrhundert: Gustav Vasa, Gründer Schwedens, wird König 1523.
    Ende der Union. Kriege gegen Dänemark, Bruch mit der katholischen Kirche, Aufbau der evangelisch-lutherischen Staatskirche mit Vasa als Oberhaupt. Aufbau eines straff organisierten Verwaltungsapparates
  6. Hanse: starker deutscher Einfluss am Anfang des 17. Jahrhunderts
    Albrecht von Mecklenburg, als Deutscher auf Schwedens Thron
  7. 17. Jahrhundert – Die schwedische Großmachtzeit: Gustav II. Adolf erobert große Teile des Ostseeraums
    Südschwedische Provinzen wurden von Dänemark zurückerobert
  8. 1718: Ende der Großmachtzeit (Tod von Karl dem XII).
    Verlust der meisten Gebiete im Baltikum und in Norddeutschland
  9. 18. Jahrhundert: Gustavianische Zeit, geprägt durch Gustav III.
    Anfänge des Parlamentarismus, politische Entmachtung des Königshauses, Blütezeit von Kunst und Literatur
  10. Ergebnis der Napoleonischen Kriege: Verlust Finnlands (1809), Norwegen gehört zu Schweden (1809 -1905)
  11. 19. Jahrhundert: Zeit der Industrialisierung (vor allem nach 1890)
    Basis: Eisenerz, Holz, Wasserkraft
    Entstehung von Eisenn- und Stahlindustrie, später Maschinenbau und Metallindustrie
    Ausbau des Eisenbahnnetzes und der Küstenschifffahrt, Wachstum der Städte
    Auswandererwelle vor allem nach Amerika
    Entstehung der Abstinenzlerbewegung
  12. 1952: Gründung des Nordischen Rates zusammen mit Dänemark und Norwegen
  13. 1959 EFTA Gründungsmitglied
  14. 1991: Antrag auf EG-Mitgliedschaft
  15. 1994: Volksabstimmung: 52,3% stimmten dafür
  16. 1995: Mitglied in der Europäischen Union
  17. 2003: Volksabstimmung zur Euro-Einführung: 56% dagegen

Quelle: Kurs, Fokus Schweden, Växjö universitet (2006)

Buch über Schweden - Schweden für Anfänger

Weitere infos zum Thema Schweden

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.