Was ist typisch schwedisch

Typisch Schwedisch – 100 typisch schwedische Dinge und Eigenarten

Typisch schwedisch 1 – 100 Über die „Typisch schwedisch“-Auflistung Im Jahr 2011 habe ich begonnen Dinge aufzulisten, die mir in Schweden aufgefallen sind – Dinge, die man sowohl entweder allgemein mit dem Land Schweden verknüpft die (z.Bsp. ABBA) oder einem … Weiter lesen

typisch schwedisch 4

Typisch schwedische Dinge & Eigenarten – Nr. 76 bis 100

Was ist typisch schwedisch? Zu den Nummern 1 bis 25, 26 bis 50, 51 bis 75 76. Glögg (Glühwein)  Zur Weihnachtszeit trinkst du Glögg – mit Mandeln und Rusinen, die du beim Verzehr wieder mit einem … Weiter lesen

typisch schwedisch 3

Was ist „Typisch schwedisch“? – Nr. 51 bis 75 (von 100)

Was ist typisch schwedisch? Seite 3 von 4 Hier zum Anfang, den Nummern 1 bis 25, und 26 bis 50 51. Der Buchstabe Å Ausgesprochen wie „O“. Hier eine Tonaufnahme vom schwedischen Å (dem A … Weiter lesen

Typisch schwedisch

Typisch Schwedisch – 100 selbstverständliche Dinge in Schweden – Nummer 26-50

Was ist typisch schwedisch? Seite 2 von 4 Hier zu den Nummern 1 bis 25 26. Du weißt in welchem Jahr die Olympischen Sommerspiele in Schweden (Stockholm) stattfanden 1912 27. Du findest es normal wenn zu Ostern … Weiter lesen

Kalles Kaviar – Typisch schwedischer Brotaufstrich

Typisch schwedisch: du hast eine Tube Kalles Kaviar in deinem Kühlschrank Kalles Kaviar ist ein Brotaufstrich der typischerweise aus der Tube kommt. Er besteht aus Fischlaich (fiskrom) vom Köhler und Kabeljau, Zucker, Salz, Kartoffel- und … Weiter lesen

Was @sweden für typisch schwedisch hält

Habe Schwedens Twitter Account – @sweden, in dieser Woche repräsentiert von Anna – gefragt welche drei Dinge sie für typisch schwedisch hält. Hier ihre Antwort: @hejsweden Saying „thanks“ a lot, never talk to strangers on the … Weiter lesen

Typisch Schwedisch – 100 Dinge, die total normal sind in Schweden – Nummer 1-25

Was ist typisch schwedisch? Und was fällt auf in Schweden? Während der vergangenen Jahre habe ich ab und zu mal einen Post geschrieben, wenn mir etwas typisch schwedisches in Schweden aufgefallen ist. Nach mehr als … Weiter lesen