Zeitungsartikel in Smålandsposten über mich (Matthias) & „How to be Swedish“

Matthias Kamann SMP Smalandsposten article 170515 How to be Swedish
Matthias Kamann in Smålandsposten

Am Montag den 15.5.2017 erschien der Interview-Artikel in der Zeitung Smålandsposten. Der Journalist Kenneth Gehrman schreibt darin über meine Schweden-Stroy und rezensiert dabei mein vor Kurzem veröffentlichte Buch „How to be Swedish“.

Eigentlich hatte ich erst am Dienstag oder Mittwoch mit dem Artikel gerechnet. War also um so mehr überrascht, als ich am Montag Morgen eine SMS mit Bild von dem Artikel von einer Freundin erhalten habe. Habe natürlich sofort reingezoomt und mir durchgelesen, was darin geschrieben stand. Ich wusste nämlich nicht im Vorhinein wie das Endresultat ausschauen würde.

Als ich dann gesehen habe, dass ich nicht nur in einem kleinen Artikel erwähnt wurde, sondern auf einer kompletten Seite, war ich natürlich um so mehr überrascht und froh. :)

Matthias Kamann on SMP.se
Matthias Kamann on SMP.se

Von der Kassiererin erkannt

Auf dem Weg zum Büro, was nur wenige hundert Meter von meiner Wohnung entfernt liegt, bin ich noch schnell bei der Postfiliale im ICA Supermarkt rein, um dort nach den Versandkosten für mein Buch nach Deutschland zu fragen. Noch bevor ich sagen konnte was ich eigentlich wollte, meinte diese: „Toller Artikel über dich! Hab‘ den heute in der Zeitung gelesen. Wirklich großartig!“ Ich hatte zuvor nie so viel mit der Kassiererin gesprochen. Und nun, plötzlich, kennt sie meine Hintergrund-Geschichte und weiß was ich sonst so gerade mache, wenn ich nicht gerade Post nach Deutschland schicke :)

Buch über Schweden - Schweden für Anfänger

Dieser Kommentar „made my day“. Hatte danach Schwierigkeiten mein permanentes Lächeln zu verkneifen.

Auch später die Anmerkungen und Gratulationen von meinen Freunden und Bekannten zu hören, war ein fantastisches Erlebnis.

 

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.