
Nach Schweden zu ziehen war das größte Abenteuer in meines Lebens.
Als ich 2009 ein Projekt für einen Webdesign-Kurs an der Universität in Växjö durchführte, skizzierte ich einen Blog, um meine Erfahrungen und Fallstricke in Schweden mit allen zu teilen, die überlegen, in dieses wunderschöne Land zu reisen oder zu ziehen.
2011 wurde aus der Projektarbeit eine fertige Website. HejSweden.com wurde gestartet und am 12. Mai jenen der erste richtige Beitrag veröffentlicht (über die schwedische Kultur in deutscher Sprache). Also genau vor 10 Jahren. Es hat riesig Spaß gemacht, an Hej Schweden (mit derzeit rund 400 Beiträgen und Seiten in deutscher Sprache) zu arbeiten. Im Laufe der Jahre hat die Seite mehreren Millionen Besuchern geholfen, sich über Schweden und die Schweden zu informieren – zum Beispiel indem es den Lesern half, sich auf ihre Schwedenreise vorzubereiten, ihre schwedischen Sprachkenntnisse zu verbessern, kulturelle Unterschiede kennenzulernen oder einfach ein Originalrezept für schwedische Zimtschnecken zu finden.
Ich freue mich über all das Feedback und die Antworten, die ich in der Vergangenheit von so vielen Lesern erhalten habe. Dies hat mich nicht nur motiviert, den Blog weiter auszubauen, sondern mich auch dazu inspiriert, ein Buch über die schwedische Kultur zu schreiben: „Schweden für Anfänger: Wie du schwedisch wirst – in 55 Schritten“ (an einem Zeitpunkt Bestseller bei Amazon in der Kategorie Travel Guides Schweden). Das wäre ohne die Unterstützung, die Hej Sweden von den Lesern und Followern auf meinen sozialen Kanälen erhalten hat, nicht möglich gewesen. Ich möchte mich bei allen bedanken, die irgendwann meinen Blog HejSweden.com besucht haben, eine Seite oder einen Beitrag auf Facebook oder Instagram geliked oder mir sogar eine E-Mail mit Kommentaren oder Feedback gesendet haben! Hej Schweden und die Menschen, die ich dadurch erreiche, bereiten mir so viel Freude, dass ich hoffe, dass ich noch viele Jahre daran weiterarbeten kann!
Vielen Dank, dass du mir und meiner Schwedenreise folgst!
Matthias