Besondere Winterreifen in Schweden
Damit du im Winter auf vereisten Flächen besser voran, durch die Kurve und zum Stehen kommst, darfst du Winterreifen mit Spikes auf dein Auto montieren – Dubbdäck.
Dubbdäck sind Winterreifen mit kleinen Metallspikes die dem Fahrzeug besseren Grip auf eisigen Flächen bieten. Je weiter man in nördliche Bereiche und damit in die kälteren Regionen Schwedens kommt, desto gewöhnlicher ist es, dass die Bevölkerung auf Dubbdäck fährt.
Ca. 65 % der schwedischen Kraftfahrzeuge fahren im Winter mit diesen speziellen Winterreifen die übrigens in Deutschland nicht im Verkehr benutzt werden dürfen.
Winterreifenpflicht in Schweden
Vom 1. Dezember bis zum 31. März muss man in Schweden Winterreifen aufziehen.
Die Mindestprofiltiefe von Winterreifen beträgt 3 Milimeter.
Man darf auch im Sommer mit Winterreifen fahren, jedoch nicht mit Reifen mit Spikes. Dubbdäck sind lediglich im Zeitraum zwischen dem 1. Oktober und dem 15. April erlaubt.
Nachteile der Winterreifen mit Spikes
Dubbdäck führen zu einem stärkeren Verschleiß des Straßenbelags. Der dadurch verursachte Abrieb auf dem Asphalt verschlechtert zusätzlich die Luftqualität.
Ein weiterer Nachteil ist die größere Geräuschentwicklung, die durch das Auftreffen der Spikes auf dem Asphalt verursacht wird.
Mehr zum Thema Dubbdäck
Dubbdäck Transportstyrelsen (auf Schwedisch)