Was Schweden wirklich meinen wenn sie „ja“ sagen

Schwedisch Bedeutung ja

Die eigentliche Bedeutung des „ja“ in Schweden

Fragst du einen Schweden eine Ja- oder Nein-Frage, antwortet er erstaunlich häufig, und auch dann wenn du es vielleicht gar nicht erwarten würdest mit einem „ja„. Wer bereits mehr sprachliche Erfahrung mit Schweden gesammelt hat wird ahnen, dass der Schwede sehr häufig nicht wirklich ja meint wenn er ja sagt.

Um die Schweden besser zu verstehen und mit ihnen ungehindert kommunizieren zu können, hier die unterschiedlichen Formen des schwedischen „ja“ und wie man sie richtig interpretiert.

Die unterschiedlichen Bedeutungen des schwedischen „ja

Ja„, kurz, kräftig ausgesprochen: gutes Zeichen, er meint es wahrscheinlich wirklich so, oder ist ein guter Schauspieler.

Jahaaa„, sagt der Schwede wenn er über eine Aussage erstaunt ist: „Ja, echt?!„, „Ach so!

Buch über Schweden - Schweden für Anfänger

Jaah„, starrer Blick nach vorn: „Naja, so lala

Japp„, mit Blick auf’s Handy: „Ich hab‘ keine Zeit – muss wichtigere Dinge erledigen
(Häufigste Beschäftigung der Schweden beim starren auf’s iPhone Display ist übrigens: Facebook checken oder den eigenen Modeblog updaten.)

Jaaahh (tack)!„, langgezogen, Kopf langsam nach vorne nickend, bei gleichzeitig hastigem Blinzeln und angedeutetem Händeklatschen: „Ja, bitte, bitte, am liebsten mehrmals.“

Joah„, Blick nach schräg oben, leichtes zur Seite Nicken: „Ich finde deinen Vorschlag eigentlich ziemlich doof, weiß aber nicht so recht wie ich es auf einfühlsame Weise ausdrücken soll.

Nja„, bedeutet: „Ich versuche es nun mal diplomatisch auszudrücken, stimme dir aber eigentlich nicht zu„.

Jooaahh„, leichtes Neigen des Kopfes zur Seite, Augenbrauen etwas angehoben, nach einigen Sekunden Bedenkzeit, bedeutet: „Den Vorschlag finde ich auch nach einigen Sekunden Bedenkzeit immer noch voll Sch**ße.

So, nun dürfte bei der Unterhaltung mit den Schweden im nächsten Schweden-Urlaub ja nichts mehr falsch laufen. Also einfach mal einen Schweden einen Ja- Nein-Frage stellen und die neuerworbenen Interpretationsfähigkeiten anwenden. Frage doch einfach ob er oder sie gerne mit dir einen Kaffee-trinken würde …

4 Gedanken zu „Was Schweden wirklich meinen wenn sie „ja“ sagen“

  1. Du hast das typisch erstaunte und lang gezogen gesungene "Jaha" vergessen, das klingt zwar sehr nach "Ja", bedeutet aber so viel wie "Ach so!" oder "Nein, wirklich?"

    Antworten
  2. Du hast das typisch erstaunte und lang gezogen gesungene "Jaha" vergessen, das klingt zwar sehr nach "Ja", bedeutet aber so viel wie "Ach so!" oder "Nein, wirklich?"

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.