Schwedische Arbeitskultur - Hinweise für die Arbeit mit Schweden

Schwedische Arbeitskultur – Hinweise für die Arbeit mit Schweden – Kulturunterschiede

Schweden sind in vielerlei Hinsicht anders als die Deutschen, auch am Arbeitsplatz. Auf dieser Seite erfährst du mehr über die kulturellen Unterschiede, die du bei der Zusammenarbeit mit Schweden oder an schwedischen Arbeitsplätzen erfahren wirst. … Weiter lesen

Allgemein typisch schwedisches Verhalten

Als ich noch recht neu war in Schweden habe ich an der Uni in Växjö einen Kurs zum Thema schwedische Kultur und Gesellschaft belegt, „Fokus Schweden“, beim unterhaltsamen und kompetenten Dozenten Thomas Marten. Damals wurde … Weiter lesen

Verhaltensweise der Schweden - richtig kommunizieren

Tipps für die Kommunikation mit Schweden – Verhaltensweise: Körpersprache, Augenkontakt, Abstand halten

Schweden kommunizieren anders. Hier erfährst du, in wie fern sich die Körpersprache der Schweden von der deutschen unterscheidet und was man beim Augenkontakt beachten sollte. Nicht nur im Winter ähnelt die Dynamik der schwedischen Körpersprache … Weiter lesen

Jantelagen in Schweden

Jantelagen – Bedeutung und Herkunft – Warum die Schweden Angeber nicht ausstehen können

Das wichtigste Gesetz dass du als Schwede verstehen und folgen solltest Jantelag – “Du sollst nicht glauben, dass du was besseres bist!” Fragt man einen Schweden ob er gut in seinem Job ist, wird er nicht … Weiter lesen

Lagom Schweden

Lagom – Schwedens Vorliebe für’s Mittelmaß – Bedeutung und Herkunft

Fragt man einen Schweden was er oder sie für typisch schwedisch hält, bekommt man mit hoher Wahrscheinlichkeit „lagom“ als einen der ersten Begriffe aufgelistet. Viele Schweden sind stolz auf ihr Wort lagom. Bedeutung lagom Lagom … Weiter lesen

Schwedisch Bedeutung ja

Was Schweden wirklich meinen wenn sie „ja“ sagen

Die eigentliche Bedeutung des „ja“ in Schweden Fragst du einen Schweden eine Ja- oder Nein-Frage, antwortet er erstaunlich häufig, und auch dann wenn du es vielleicht gar nicht erwarten würdest mit einem „ja„. Wer bereits mehr sprachliche … Weiter lesen

Wenn Schweden sauer sind: Zorn auf „arglapp“ äußern

Schwedisches Frustablassen durch Verfassen eines wohldurchdachten Beschwerde-Zettels Bist du mit dem Verhalten deiner Mitmenschen nicht ganz einverstanden, teilst du deinen Unmut mittels eines „Arglapp“, zorniger Zettel, mit. Wenn der eher konfliktscheue Schwede sich mal an … Weiter lesen

Angry Swedish people

Schweden wenn sie sauer sind …

  Als du das letzte mal in Schweden warst hast du vielleicht geglaubt, dass die Schweden relativ wenig miteinander streiten und überwiegend froh und freundlich sind. Schweden sind allgemein weniger extrovertiert als Menschen aus beispielsweise … Weiter lesen

OLW Fredagsmys Chips Schweden

Fredagsmys (Freitagskuscheln) – Freitag Abend in Schweden

An Freitagen freust du dich schon auf den „Fredagsmys“ – das gemütliche auf-der-Couch-Abhängen am Freitagabend, das du aufgrund einer geschickten Marketing-Kampagne der Firma OLW mit Chips assoziierst. Es sich mit Freunden oder der Familie auf … Weiter lesen

Hej Sweden - Angela Merkel, Fredrik Reinfeldt, Photo: BundesregierungOnline / Guido Bergmann

Duzen in Schweden – Wie man Schweden richtig anspricht (Bloß nicht siezen!)

Anredeform „Du“ in Schweden Wie spricht man die Menschen in Schweden richtig an? Wer sollte geduzt werden und wer lieber nicht?  “Guten Tag, Herr Professor Müller! Könnten Sie mir bitte weiterhelfen?”, ungefär so würde es … Weiter lesen