Lagom – Schwedens Vorliebe für’s Mittelmaß – Bedeutung und Herkunft

Lagom Schweden

Fragt man einen Schweden was er oder sie für typisch schwedisch hält, bekommt man mit hoher Wahrscheinlichkeit „lagom“ als einen der ersten Begriffe aufgelistet. Viele Schweden sind stolz auf ihr Wort lagom.

Bedeutung lagom

Lagom ist in Schweden ein relativ häufig verwendetes Wort. Es bedeutet ungefähr: „gerade recht“, „nicht zu viel und nicht zu wenig“, „ein gesundes Mittelmaß“.

Fragt man Schweden woher der Begriff lagom kommt, werden die meisten vermutlich erzählen, dass es die Wikinger waren, die beim gemeinsamen Trinken aus einem Krug lagom-viel trinken sollten. (lag=Mannschaft, om=herum/rund) also so, dass es für jeden im Team reicht.

Mehr über die kulturellen Eigenarten der Schweden

Buch über Schweden - Schweden für Anfänger

Lagom är bäst

Nicht selten hört man auch den Spruch “lagom är bäst”, also, dass die richtige Menge am besten ist. Irgendwie selbstverständlich, oder? Und sehr subjektiv obendrein.

Schweden werden einem auch sagen, dass es den Begriff nur in der schwedischen Sprache gibt. Eine gute Gelegenheit für dich zum Besserwissen. Den Begriff gibt’s nämlich auch im Norwegischen, “passelig”, und in Finnland hat das Wort “sopiva” eine ähnliche Bedeutung wie lagom. Weil du den Schweden aber gerade kennengelernt und in ein Gespräch über seine Kultur verwickelt hast, willst du ja keine Klugscheißer-Punkte sammeln. :)

Die beliebteste Milch in Schweden ist übrigens die Mellan Mjölk „Mittel-Milch“, die man also eigentlich auch Lagom Mjölk taufen könnte – nicht zu viel Fett und nicht zu wenig.

Auch interessant

2 Gedanken zu „Lagom – Schwedens Vorliebe für’s Mittelmaß – Bedeutung und Herkunft“

    • Silje! Verdammt! Hast mich ertappt. :) Hätte vorher lieber nicht mein Wörterbuch sondern direkt ’nen Norweger fragen sollen. :) Danke für den Hinweis!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.