Typisch Schwedisch – 100 typisch schwedische Dinge und Eigenarten

Was ist typisch schwedisch

Typisch schwedisch 1 – 100

Über die „Typisch schwedisch“-Auflistung

Im Jahr 2011 habe ich begonnen Dinge aufzulisten, die mir in Schweden aufgefallen sind – Dinge, die man sowohl entweder allgemein mit dem Land Schweden verknüpft die (z.Bsp. ABBA) oder einem erst bei genauerem Hinschauen auffallen (wie das jantelagen): Gegenstände, Begriffe, typische Verhaltensweisen der Schweden. Anfangs habe ich die Punkte in einzelnen Posts veröffentlicht. Weil es aber zu umständlich war sich durch die gesamte Liste zu klicken habe ich sie nun auf vier übersichtlichen Seiten zusammengefasst …

Hier geht’s direkt zu den Top 100 typisch schwedischen Dingen, aufgelistet auf vier Seiten:

Die Liste ist im Laufe der Jahre recht lang geworden und man könnte sie sicherlich noch um einiges verlängern. Im Kern sind aber sicherlich die wichtigsten typisch schwedischen Dinge enthalten, die du erleben würdest, wenn du nach Schweden ziehst und dort eine Weile lebst, oder einfach längere Zeit Urlaub machst.

Im Gespräch mit Schweden

Wenn du Schweden triffst und mit ihnen über ihre Kultur und Eigenarten reden möchtest kannst du gerne diese Liste als Inspirationsquelle nehmen. „Stimmt es, dass Ihr Schweden die Schuhe auszieht wenn ihr bei Freunden zu Besuch seit? Und auf Parties euren eigenen Alkohol mitbringt?“ Darüber werden Schweden sicherlich gerne mit dir diskutieren.

Buch über Schweden - Schweden für Anfänger

Ein paar Schweden werden vielleicht nicht allen Punkten zustimmen, ich gehe aber davon aus, dass auch diese Schweden jemanden in ihrem Bekannten- oder Freundeskreis kennen, auf den der Punkt dann doch zutrifft.

Viel Spaß beim Lesen!

2 Gedanken zu „Typisch Schwedisch – 100 typisch schwedische Dinge und Eigenarten“

  1. Vielen Dank erst einmal für die humorvolle Zusammenstellung!
    Das meiste des Geschriebenen ist aus meiner Sicht voll zutreffend. Manches kann ich nicht beurteilen – vor allem das was mit dem Leben in der Stadt zu tun hat. Wir wohnen auf dem Land in einem 9-Einwohnerdorf in Jämtland. Aber so manches typisch Schwedische vermisse ich. Meine Frau ist Schwedin und wir sprechen oft über die kleinen Unterschiede, auch vor dem Hintergrund daß wir beide zusammen fast 20 Jahre in Deutschland gelebt haben und sie auch den umgekehrten Blick einer Schwedin auf Deutschland hat. So – einiges hätten wir noch beizutragen…

    Antworten
    • Vielen Dank für den netten Kommentar, Wolfgang! Du kannst gerne in einem weiteren Kommentar schreiben, womit du den Artikel ergänzen würdest… :)

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.