
Der Fußballstar Zlatan Ibrahimovic hat in einem Volvo-Reklamefilme die Hauptrolle übernommen und sich durch dafür durch die schwedische Wildnis gekämpft, ist in eisiges Wasser gesprungen und hat mit der Familie getobt. Die Werbung war ein internationaler Erfolg, der Inhalt war in Deutschland allerdings nicht der gleiche wie in Schweden.
Wie der Volvo-Werbefilm in Schweden ankam
Zlatan hat in Schweden einen extrem hohen Bekanntheitsgrad. Nicht wenige Schweden halten ihn für einen Nationalheld. Die Automarke Volvo wird von den Schweden mit ähnlich viel Nationalstolz angesehen wie zum Beispiel BMW und Mercedes in Deutschland. Ein zusammentreffen dieser beiden schwedischen „Marken“ hat entsprechend in der Medienlandschaft Schwedens für Aufmerksamkeit gesorgt und schon im Vorfeld der Veröffentlichung des Volvo-Clips zu Spekulationen über den Inhalt geführt. Die Premiere fand am 25. Januar 2014 im Sender TV4 (ähnelt vom Popularitätsgrad RTL) während der Prime-Time statt und hat viele Schweden vor die Fernsehgeräte gezogen.
Nationalstolz der Schweden
Am Abend der Veröffentlichung befand ich mich in einer Bar, wo ich mich mit Schweden über deren Meinung zum Zlatan-Volvo-Film unterhalten habe. Die meisten fanden den Film richtig gut. Man konnte in ihren Augen eine ordentliche Portion Nationalstolz blitzen sehen. Was durchaus nachzuvollziehen ist, denn es wurde im Film eben nicht nur deren Lieblings-Automarke Volvo und der Fußballstar Zlatan Ibrahimovic gezeigt, sondern eben auch die atemberaubende Natur Schwedens, die von der schwedischen Bevölkerung so geliebt wird.
Als ich kürzlich erfahren habe, dass die Volvo-Reklame auch auch in Deutschland gelaufen ist, habe ich mich erst gefragt ob die von Zlatan gesprochene schwedische Nationalhymne übersetzt oder eventuell durch ein anderes Lied ersetzt wurde. Als ich den Volvo-YouTube-Clip (siehe unten) dann gesehen habe, habe ich mich gefreut, dass die schwedische Nationalhymne beibehalten und lediglich ein Untertitel eingeblendet wurde.
Unterschiede: deutsche vs. schwedische Volvo-Reklame
Der deutsche Werbeclip ist etwas kürzer (1:30) als das schwedische Original (2:00). Außerdem wird in Deutschland der Volvo XC 60 (Kompakt-SUV) beworben, nicht wie in Schweden der Volvo XC 70 (Geländekombi).
Zlatan Ibrahimovic – Volvo-Werbefilme Deutschland vs. Schweden
Deutsche Version: Volvo XC 60
Schwedische Version: Volvo XC 70
Twist: „Schweden“ statt „Norden“
Ein besonderer Aspekt der schwedischen Volvo-Reklame ist die Abänderung der schwedischen Nationalhymne. Im von Zlatan gesprochenen Text wird am Ende nicht wie im Original „Jag vill dö i Norden„, sonder „… Sverige“ gesagt, was bedeutet „Ich will sterben in Schweden“, statt wie im Original „… im Norden“.
Hier die schwedische Nationalhymne anhören und Übersetzung ins Deutsche lesen
Deutsche Übersetzung abgemildert
Wie oben erwähnt ist die korrekte Übersetzung von „Jag vill dö i Sverige„, „Ich will sterben in Schweden„, was der deutschen Marketing-Abteilung von Volvo vielleicht etwas zu dramatisch klang – man will schließlich nicht an den Tod erinnert werden wenn man einen Werbefilm für einen Automarke sieht die für Sicherheit steht – und deshalb zu „ruhen“ abgewandelt worden.
Der Werbefilm hat in Schweden jedenfalls seinen Zweck erfüllt. Er hat für Gesprächsstoff in Bars und Kneipen gesorgt, und sogar die Verkaufszahlen des Volvo XC 70 sind nach Veröffentlichung der Zlatan-Films um 50% im Vergleich zum Vorjahr angestiegen – man spricht bei Volvo vom Zlatan-Effekt. Der Werbefilm hat sich allerdings nicht nur für Volvo gelohnt, auch Zlatan konnte ein Sümmchen von geschätzt 10 bis 12 Millionen Schwedische Kronen, ca. 1,2 bis 1,5 Millionen Euro, nach Hause fahren.
Und?! Wie gefällt dir der Zlatan-Volvo-Clip? Wird dein nächster Neuwagen vielleicht ein XC60 oder XC70 sein? ;)
Hätte ich vorher gewußt, daß Ibra für Volvo Reklame macht, hätte ich mir 2015 nicht meinen zweiten Volvo gekauft! Ich verband Volvo bisher mit Solidität und nicht mit Glamour. Ein ehrlicher Nordmann ist mir immer sympathischer als ein weltläufiger Angeber.
Allerdings muß ich zugeben, daß ich mir auch nur den kleinsten Volvo (V40) leisten konnte. Daher kann mir eigentlich auch gleichgültig sein, was Ibra im oberen Segment von Volvo veranstaltet. Außerdem mußte ich feststellen, daß der neue Volvo auch nicht mehr die Qualität/Solidität älterer Volvos verkörpert.