
Was die Schweden zu Weihnachten essen
Zu Weihnachten isst du das schwedische Julbord, wörtlich übersetzt „Weihnachtstisch“ oder eben Weihnachtsbuffet.
Traditionell wird in Schweden zu Weihnachten das Julbord hergerichtet. Die Grundbestandteile dieses Buffets (Smörgåsbord) sind meistens Kartoffeln, Köttbullar, Sill (eingelegter Hering), Prinskorv (Prinzenwurst), Schinken und Lachs. Auch Käse steht häufig auf dem Tisch, der dann mit dem Käsehobel in dünnen Scheibchen abgehobelt wird.
Zu trinken gibt’s Weihnachtsbier oder Schnaps und für diejenigen die auf Alkohol verzichten wollen – was jedoch eher selten geschieht – gibt es Julmust (Weihnachtsmost).
Interessante Seiten zum Thema
- Schwedische Spezialitäten – Originalrezepte aus Schweden
- Schwedisches Essen und Trinken – was bei Schweden auf den Tisch kommt
- Rezept für original schwedische Köttbullar, hier
Schwedische Kochbücher, Rezepte aus Schweden, hier stöbern
Die Mandel im Brei
Viele Schweden haben während des Weihnachtsessens eine ganz besondere Tradition – nämlich die Mandelgåva. Dabei gibt man eine Mandel in einen großen Topf der mit Brei gefüllt ist. Der Brei wird auf dei einzelnen Teller verteilt. Demjenigen der am Ende die Mandel auf dem Teller hat wird nachgesagt im nächsten Jahr zu heiraten. Diese ursprüngliche Version wird heute aber von einigen Familien abgewandelt. Manchmal gibt jeder einfach 10 Schwedische Kronen als Spieleinsatz ab und der mit der Mandel gewinnt dann eben Geld. Bei der sinkenden Heirats- und steigenden Scheidungsrate ist diese Änderung sicherlich zeitgemäß. ;)
Ich muss mit Freundinnen ein Referat über Schweden halten wie sie Weihnachten feiern und ich finde es sehr spannend.
Vielen Dank für deinen Kommentar, Rebecca. Ich finde Schweden auch nach 10 Jahren immer noch spannend, es gibt immer wieder kulturelle Unterschiede die überraschen.