
Auch wenn es mit der Hochzeit der Wikingern schon tausend Jahre her ist, sind die Schweden nicht müde ihre Abstammung von den Buchteroberern zu erwähnen. Mit dem kleinen Unterschied dass man heute statt Fell und Helm mit Horn eher Skinny-Jeans und Hipster-Mütze trägt.
Hatten die Wikingerhelme Hörner?
Das mit den Hörnern auf dem Helm ist übrigens ein Gerücht was sich tapfer gehalten hat. Kein Wikinger hatte je so einen Kopfschutz auf. Sämtliche Wickie-Sendungen müssten also überarbeitet werden.
Genau wie die Wikinger haben die modernen Schweden ein ausgeprägtes Fernweh. Att resa utomlands (ins Ausland reisen) ist vielen Schweden wichtig. Nicht selten zieht es viele nach dem Schulabschluss für ein paar Monate oder gar ein Jahr in die Ferne – je weiter weg desto besser. Australien, USA oder Südamerika sind sehr beliebte Backpacker-Ziele. Für alle anderen Schweden gilt zwei Wochen Thailand als akzeptabel.
Reiselust und Proviant
Ob diese stark entwickelte Reiselust auf die Wikinger zurückzuführen ist? Ich glaube schon.
Von ihren Auslandsabenteuern bringen die Schweden allerdings heutzutage nicht wie damals Gold und Gewürze mit, sondern eher Vitrinen-Kitsch und Geschlechtskrankheiten. Nicht unüblich sind auch Flaschen mit einheimischen, alkoholischen Getränken. Wie viel Alkohol man mit im Fluggepäck transportieren kann ist bei schwedischen Grillfesten eine häufiges Diskussionsthema.
Was bedeutet Viking?
Vik bedeutet Bucht. Ein Wikinger ist also eigentlich ein „Buchter“.
Hier eine Übersicht über die Buchten, die den Wikingern ihren Namen gegeben haben:
Züge, Landnahmen und Siedlungsgebiete der Nordmänner – 800-1050
