Allgemein typisch schwedisches Verhalten

Als ich noch recht neu war in Schweden habe ich an der Uni in Växjö einen Kurs zum Thema schwedische Kultur und Gesellschaft belegt, „Fokus Schweden“, beim unterhaltsamen und kompetenten Dozenten Thomas Marten. Damals wurde … Read more

Verhaltensweise der Schweden - richtig kommunizieren

Tipps für die Kommunikation mit Schweden – Verhaltensweise: Körpersprache, Augenkontakt, Abstand halten

Schweden kommunizieren anders. Hier erfährst du, in wie fern sich die Körpersprache der Schweden von der deutschen unterscheidet und was man beim Augenkontakt beachten sollte. Nicht nur im Winter ähnelt die Dynamik der schwedischen Körpersprache … Read more

Was ist typisch schwedisch

Typisch Schwedisch – 100 typisch schwedische Dinge und Eigenarten

Typisch schwedisch 1 – 100 Über die „Typisch schwedisch“-Auflistung Im Jahr 2011 habe ich begonnen Dinge aufzulisten, die mir in Schweden aufgefallen sind – Dinge, die man sowohl entweder allgemein mit dem Land Schweden verknüpft die (z.Bsp. ABBA) oder einem … Read more

Smörgåstårta – die leckere schwedische Sandwichtorte

Die Smörgåstårta – Sandwich- bzw. Butterbrot-Torte Zum vielen schwedischen Feierlichkeiten, wie zum Beispiel zum Schulabschluss oder Midsommar, steht auf dem Buffet-Tisch eine Smörgåstårta. Die sieht aus der Distanz aus wie eine normale Torte. Man sollte aber … Read more

Wenn Schweden sauer sind: Zorn auf „arglapp“ äußern

Schwedisches Frustablassen durch Verfassen eines wohldurchdachten Beschwerde-Zettels Bist du mit dem Verhalten deiner Mitmenschen nicht ganz einverstanden, teilst du deinen Unmut mittels eines „Arglapp“, zorniger Zettel, mit. Wenn der eher konfliktscheue Schwede sich mal an … Read more

Swedish Miles in km

Schwedische Meile (Mil) – Schweden rechnen in Meilen statt Kilometer

„Mil“ statt „Kilometer“ Fragt man einen Schweden zum Beispiel wie weit es weit es zwischen Växjö und Stockholm ist, antwortet er „drygt 45 mil“, ca. 45 Meilen. Eine schwedische Meile entspricht nämlich 10 Kilometer. Auch wenn sonst beispielsweise … Read more

Schlangestehen in Schweden: „Nummerlapp“ ziehen nicht vergessen

Wenn du eine Apotheke, Behörde oder einen Laden mit Servicetheke betrittst, schaust du dich als erstes nach einem Nummerlapp-Automaten um. Alles der Reihe nach. In Schweden stellt man sich ohne rum zu moppern in Schlangen … Read more

„Olla“ (Eichelreiben) – eigenartiges Verhalten jugendlicher schwedischer Männer

Olla Was so mancher schwedische junge Mann mit der Eichel macht Du hast selbst oder kennst jemanden der schon mal seine Eichel an einen Gegenstand gerieben hat. „Olla“ ist ein Verb, das so direkt nicht … Read more

Dubbdäck – Schwedische Winterreifen mit Spikes

Besondere Winterreifen in Schweden Damit du im Winter auf vereisten Flächen besser voran, durch die Kurve und zum Stehen kommst, darfst du Winterreifen mit Spikes auf dein Auto montieren – Dubbdäck.  Dubbdäck sind Winterreifen mit … Read more

Snus in Schweden – der Teebeutel für die Oberlippe

Wenn der Schwede eine dicke Lippe riskiert… In den Hosentaschen der schwedischen Männer und Frauen sieht man manchmal den Abdruck eines runden Behälters von der Größe eines eines Eishockeypucks oder einer BonBon-Dose. In diesem Plastikbehälter … Read more