„Olla“ (Eichelreiben) – eigenartiges Verhalten jugendlicher schwedischer Männer

Olla

Was so mancher schwedische junge Mann mit der Eichel macht

Du hast selbst oder kennst jemanden der schon mal seine Eichel an einen Gegenstand gerieben hat.

„Olla“ ist ein Verb, das so direkt nicht ins Deutsche übersetzt werden kann. Es lässt sich vielleicht am ehesten wie folgt beschreiben: „Die Eichel an einen Gegenstand reiben.“ Ja, hier ist von der Eichel des männlichen Geschlechts die Rede. Jedoch geht es beim „Olla“ nicht darum sich zu befriedigen, sondern mehr um das, äh, mmhh, also ehrlich gesagt verstehe ich dieses Konzept selbst nicht richtig, aber hier erstmal mehr Infos und ein Erklärungsversuch:

Für schwedische junge Männer ist es nämlich nicht unüblich mit der Spitze ihres Gemächts im angetrunkenen Zustand, auf einer Party zum Beispiel, die Türklinke einer Toilettentür oder die Zahnbürste des Gastgebers zu berühren.

Ja, auch ich habe es erst für äußerst abstoßend gehalten und zunächst geglaubt dass es sich um Einzelfälle handelt. Bei Nachfrage an mehrere männliche schwedische Bekannte in unterschiedlichem Alter wurde mir aber von so ziemlich jedem bestätigt so etwas irgendwann mal in der Jugend gemacht zu haben.
Warum die das machen ist mir absolut schleierhaft, kann mir das nur so erklären, dass es eine Art Reviermarkierungsgehabe ist.

Buch über Schweden - Schweden für Anfänger

Hier ein Facebook-Eintrag auf schwedisch der beschreibt wie ein Student sich dazu bekennt, dass er die ersten Seiten seiner Studienbücher „ollat“ bevor er sie weiterverkauft.

Linnéstudentens-Bekännelser-Olla

Der weibliche Gegenbegriff zu „olla“ ist übrigens „snigla„, wörtlich übersetzt „das Schnecken“ (Verb), also „Schnecken-Spur-machen“.

PS
Ich war mindestens ebenso geschockt wie du also ich zum ersten Mal von „ollanden Schweden“ gehört habe.

Mehr zum Thema

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.