Knäckebröd – Wissenswertes über das Knäckebrot aus Schweden

Knäckebrot Schweden Wasa - Hej Sweden

Knäckebrot in Schweden

Schweden – Heimat des Knäckebrots

Knäckebrot gibt es in Schweden schon seit dem Mittelalter. Es ist in seinem Ursprungsland so beliebt, dass ganze 85% aller schwedischen Haushalte mindestens eine Packung im Schrank haben. In Schulen und Restaurants ist es oft eine Standardbeilage zum Essen und darf an keinem vollständig hergerichteten Buffet fehlen. Knäckebrot ist aufgrund seines geringen Wassergehaltes von unter 10% besonders lange haltbar, ca. 10 Monate

Schwedisches Knäckebrot von Wasa

Schweden Lebensmittelpreise Knäckebrot

Die beliebteste Marke ist auch hier Wasa (Wasabröd). Sie dominiert deutlich die Regale von ICA, Coop und Hemköp – den schwedischen Supermärkten. Hier hat die Marke einen Marktanteil von rund 60%. 

Knacken

In Schweden wird das ballaststoffreiche Brot umgangssprachlich mit „Knäcke“ abgekürzt. Das kommt wiederum vom Verb knäcka und bedeutet knacken – wörtlich übersetzt reden wir hier also von „Knackbrot„.

Schwedisches Knäckebrot
Schwedisches Knäckebrot „Leksands Knäcke“

Meine Meinung über das hart-näckige Brot

Ich bein eigentlich kein besonders großer Fan vom Knäckebrot. Es kratzt beim Bestreichen und bricht beim Abbeißen meist genau da ab wo man es nicht will. Vielleicht hast du, wie ich, schon mal ein liebevoll bestrichen und belegtes Knäckebrot abbeißen wollen als es plötzlich völlig in sich zusammengebrochen ist. Die dabei enstehenden kleinen Krümel landen dann meist überall aber nicht auf dem Teller. 

Buch über Schweden - Schweden für Anfänger

Und trotzdem habe ich immer eine Packung im Schrank – für den Fall dass mal kein anderes Brot im Hause ist, aber vielleicht auch um mich den 85% anzuschließen und dadurch ein wenig schwedischer zu fühlen ;)

Auch interessant

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.