„Wenn ich an Schweden denke …“ Variante: Assoziationen-Alphabet

Welche Bilder siehst du, oder woran denkst du, wenn du „Schweden“ hörst oder an Schweden denkst?

Hier ist meine persönliche Assoziationenliste, eingebettet ins schwedische Alphabet. (Alle Begriffe sind spontane Bilder – also ohne langes Nachdenken ausgewählt.)

Wenn du magst, kannst du erst deine persönlichen Assoziationen aufschreiben und dann mit meinen vergleichen. Wie viele haben wir gemeinsam?

  • A – ABBA (jaja, ich weiß, noch mehr voraussehbar geht’s kaum. Oder? Doch, warte mal bis zum „I“ :P )
  • B – Björn (Bär, die gibt’s in Schweden wirklich. Hier weitere gefährliche Tiere in Schweden.)
  • C – Clas Ohlson (Elektronik und Werkzeuggeschäft)
  • D – Dalahäst (Dalapferd)
  • E – Elbolag (Elektrizitätszulieferer. Ich wünschte mir mir wäre was besseres eingefallen.)
  • F – Fiskebåtar (Fischboote)
  • G – Gröna Lund (Erlebnispark in Stockholm)
  • H – Halland (Region in Schweden, an der Westküste)
  • I – IKEA (hah, sag ich doch. Hast du doch auch dran gedacht, oder nicht?)
  • J – Jantelagen
  • K – Kebnekaise (Schwedens höchster Berg)
  • L – Lagom
  • M – Mellanmjölk (schwedische Milch mit einem „mittleren“ Fettanteil von 3,5%)
  • N – Norsken (Nordlichter)
  • O – Osthyvel (Käsehobel)
  • P – Postnord (Schwedens Post)
  • Q – Q-Park (Firma die Parkplätze in Schweden verwaltet. Deren Schilder sieht man überall.)
  • R – Rikssvenska (Was für die Deutschen „Hochdeutsch“ ist, ist für die Schweden Rikssvenska)
  • S – Semla (Gebäck)
  • T – Tunnelbana (Das ist in Schweden was besonderes und gibt es nur in Stockholm)
  • U – Ur & Penn (Geschäft in dem Uhren verkauft werden)
  • V – Vetemjöl (Weizenmehl)
  • W – (puh, schwierig, ähh, das meiste was sich in Schweden wie ein W anhört wird mit einem V geschrieben, … mir viel keines spontan ein und ich musste googlen, hier eine Liste die ich gefunden habe und von der ich folgendes Wort ausgesucht habe:) Webb (also Internet)
  • X – Xylofon (das wäre mir auch eingefallen wenn die die gleiche Aufgabe für’s deutsche Alphabet gemacht hätte)
  • Y – Ystad (Stadt an der Südküste Schwedens)
  • Z – Zetterlund (Monica Zetterlund, schwedische Sängerin)
  • Å – Åhléns (Schwedische Ladenkette)
  • Ä – Ära (Ehre)
  • Ö – Öland (Insel an der Ostküste Schwedens)

Sådär ja, damit wäre auch diese Aufgabe erledigt. Falls du weitere Challenges zum Thema Schweden hast die ich erledigen sollte, schreib mir einfach: auf Facebook, unten im Kommentarfeld oder via E-Mail.

Buch über Schweden - Schweden für Anfänger

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.