Pepparkakor – Traditionelles Original-Rezept aus Schweden

Pepparkakor schwedisches Rezept Pfefferkuchen Plätzchen aus Schweden
Schwedische Pepparkakor zur Weihnachtszeit

Hast du Lust auf schwedische Pepparkakor, den leckeren Pfefferkuchen-Plätzchen für die Weihnachtszeit? Auf dieser Seite findest du ein traditionelles Originalrezept für schwedische Pepparkor und interessante Infos rund um das Lieblings-Weihnachtsgebäck der Schweden.

Peppakor auf Schwedisch bestellen

Wenn du während deines Urlaubs in Schweden Pfefferkuchen-Plätzchen bestellen möchtest, sagst du einfach …

Ein Pfefferkuchenplätzchen, bitte! – En pepparkaka, tack!

Zwei Pfefferkuchenplätzchen, bitte! – Två pepparkakor, tack!

Lesetipp: Einfach Schwedisch lernen, so geht’s …

Wissenswertes über die Pepparkakor

  • Nein, sie enthalten natürlich kein Pfeffer (es sei denn du bist ein wenig kreativ möchtest deine Gäste mal mit was Neuem überraschen ;) )
  • Warum heißen sie so?
    Kann man nicht genau sagen. Es wird vermutet, dass sie damals entweder tatsächlich mit Pfeffer zubereitet wurden, oder die verwandten Gewürze wurden damals allgemein als Pfeffer bezeichnet.
  • Nach schwedischem Mythos wird man snäll (lieb), wenn man Pepparkakor isst. Na wenn das mal kein Grund ist direkt mit dem Backen anzufangen und das Ergebnis seinen Gästen mit lieb-werde-Potenzial zu reichen :)

Schon mal Glögg propiert? Hier das Rezept. Passt perfekt zu Pepparkakor und Lussekatter zur Weihnachtszeit.

Buch über Schweden - Schweden für Anfänger

Papparkakor Rezept

So backst du deine traditionellen schwedischen Pepparkakor:

Zubereitungsdauer: 1 Stunde, 1 Tag Aufbewahrung im Kühlschrank, 5 Minuten im Ofen

Für ca. 80 Pepparkakor

Zutaten

  • 175 g Butter, Zimmertemperatur
  • 1 1/2 dl (Deziliter) dunkler Sirup
  • 2 1/2 dl Farinzucker
  • 1 TL gemahlene Gewürznelken
  • 1 TL gemahlener Ingwer
  • 1 TL gemahlener Zimt
  • 1 TL gemahlene Pomeranzenschale
  • 1 1/2 dl Schlagsahne
  • 11 – 12 dl Weizenmehl (ca. 650-750 g)
  • 2 TL Backpulver
  • evtl. Cognac

Für die Verzierung

  • 1 Eiweiß
  • 2 dl Puderzucker

Zubereitung

  1. Butter, Sirup, Farinzucker, Gewürznelken, Ingwer, Zimt und Pomeranzenschale umrühren.
  2. Schlagsahne steif rühren und nach und nach in den Teig einrühren. Mit Mehl und Backpulver vermengen. Den Teig in Frischhaltefolie einwickeln und ca. einen Tag im Kühlschrank abkühlen lassen.
  3. Den Ofen auf 225°C vorwärmen. Den Teig dünn auf einer mit Mehl bestreuten Arbeitsfläche ausrollen. Die Plätzchen ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Die Plätzchen im Ofen 5 Minuten backen. Danach abkühlen lassen.
  4. Verzierung: Eiweiß und Puderzucker ca. 10 Minuten ordentlich umrühren. Die Verzierung mit einer Spritztüte auf die Pfefferkuchen in beliebiger Gestaltungsweise auftragen. Traditionell, oder originell, lass dir was nettes einfallen :)

Ich hoffe dir und deinen lieben Gästen haben die Pepparkakor geschmeckt!

Falls du Lust auf weitere Rezepte aus Schweden hast, hier findest du mehr …

Mehr zum Thema Schweden

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.